BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union hat anlässlich des dritten Jahrestages der Invasion der Ukraine ein umfassendes Sanktionspaket gegen Russland verabschiedet. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den wirtschaftlichen Druck auf Russland zu erhöhen und illegale Aktivitäten zu unterbinden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Europäische Union hat ein neues Sanktionspaket gegen Russland beschlossen, das am kommenden Montag in Kraft treten soll. Diese Entscheidung wurde mit Unterstützung der polnischen EU-Ratspräsidentschaft getroffen und umfasst weitreichende Maßnahmen, um den Druck auf Russland zu erhöhen. Im Mittelpunkt stehen der Ausschluss von 13 weiteren russischen Banken aus dem Swift-System sowie Einfuhrverbote für russisches Aluminium und Aluminium-Legierungen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der sogenannten russischen Schattenflotte, die für ihre undurchsichtige Eigentumsstruktur bekannt ist. Diese Schiffe umgehen häufig den westlichen Preisdeckel für russische Ölexporte oder transportieren illegal Güter aus der Ukraine. Die EU plant, Kapitäne und Eigner solcher Schiffe zu sanktionieren, indem sie ihnen die Einreise in die EU verweigert und ihr Vermögen einfriert.
Zusätzlich verlieren acht russische Medienhäuser ihre Sendelizenzen innerhalb der EU. Diese Maßnahmen sollen die Verbreitung von Desinformationen eindämmen und die Informationshoheit innerhalb der EU stärken. Die Sanktionen umfassen auch ein Ausfuhrverbot für Geräte, die zur Steuerung von Kampfdrohnen genutzt werden könnten, um die militärischen Fähigkeiten Russlands weiter einzuschränken.
Die EU hat bereits im Vorjahr rund 80 Schiffen das Einlaufen in ihre Häfen untersagt und Unternehmen die Erbringung von Dienstleistungen für diese Schiffe verboten. Mit der neuen Sanktionsrunde kommen mehr als 70 weitere Schiffe hinzu. Auch Transaktionen mit bestimmten russischen Häfen und Flughäfen, die in Umgehungen der Ölpreisdeckel involviert sind, werden verboten.
Das primäre Ziel dieser Sanktionen ist es, Russland abzuschrecken und die Einhaltung internationaler Normen zu erzwingen. Die EU hofft, durch diese Maßnahmen die wirtschaftlichen und politischen Kosten für Russland zu erhöhen und gleichzeitig die Solidarität mit der Ukraine zu demonstrieren.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU verschärft Sanktionen gegen Russland zum Jahrestag der Ukraine-Invasion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.