MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die bankrotte Kryptobörse FTX hat ihre Pläne für die nächste Runde der Rückzahlungen an Gläubiger bekannt gegeben, die im Mai 2025 stattfinden soll.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
FTX, die einst führende Kryptobörse, die im Zuge eines spektakulären Zusammenbruchs Insolvenz anmelden musste, hat ihre nächste Rückzahlungsrunde für Mai 2025 angekündigt. Diese Ankündigung folgt auf die erste Runde der Rückzahlungen, die am 18. Februar 2023 begann. Die bevorstehende Rückzahlung betrifft Gläubiger mit anerkannten Forderungen der „Klasse 5 Kundenansprüche“ und „Klasse 6 Allgemeine ungesicherte Forderungen“. Dazu gehören Kunden, die Vermögenswerte auf der Plattform hatten, als diese zusammenbrach, sowie andere Gläubiger wie Lieferanten und Handelspartner. Um an der Verteilung teilzunehmen, müssen Gläubiger ihre Ansprüche bis zum 11. April 2025 verifiziert haben. Laut Sunil Kavuri, einem FTX-Gläubiger und Fürsprecher, werden in der Mai-Runde Forderungen über 50.000 US-Dollar berücksichtigt. Diese Gläubiger müssen bis zum 11. April einen Verteilungsagenten auswählen. Im Rahmen des FTX-Wiederherstellungsplans sollen 98 % der Gläubiger mindestens 118 % ihres Forderungswertes in bar erhalten. Im Mai 2024 schätzte die Börse den Gesamtwert der Verteilung auf 14,5 bis 16,3 Milliarden US-Dollar. Derzeit sind die Kryptobörsen Kraken und BitGo die beiden Einrichtungen, die die Rückzahlungen erleichtern. Um an der Verteilung teilzunehmen, müssen Gläubiger die Know-Your-Customer-Verifizierung abschließen, die erforderlichen Steuerformulare einreichen und sich bei BitGo oder Kraken anmelden. FTX warnte auch vor möglichen Phishing-E-Mails, die als offizielle Mitteilungen getarnt sind. Die Rückzahlungen von FTX begannen am 18. Februar für die Gruppe, die als „Convenience Class“ bekannt ist – Gläubiger mit Forderungen bis zu 50.000 US-Dollar. Diese Gläubiger sollen ihre Rückzahlungen innerhalb von ein bis drei Werktagen erhalten. „FTX schätzt die Geduld und Zusammenarbeit unserer Kunden und Gläubiger während dieses komplizierten Prozesses“, sagte John J. Ray III, Planadministrator des FTX Recovery Trust, in einer Erklärung. „Unsere Arbeit ist noch nicht abgeschlossen – wir beabsichtigen, unsere Wiederherstellungsbemühungen fortzusetzen und Gelder an zusätzliche Forderungsklassen zurückzugeben.“ Die Kryptomärkte beobachten genau die potenziellen Auswirkungen auf die Token-Preise, da die Börse Milliarden von Dollar an ehemalige Nutzer verteilt. Zum Zeitpunkt des Schreibens ist der Markt in den letzten 24 Stunden um 2,1 % gefallen, wobei Bitcoin, Ether, XRP, BNB und SOL alle nachgeben. Viele Gläubiger haben ihre Forderungen in den letzten zwei Jahren verkauft. Ein FTX-Gläubigervertreter bemerkte, dass viele Anspruchsberechtigte möglicherweise zögern, in Kryptowährungen zu investieren, aufgrund der traumatisierenden Natur der Insolvenz und des Bedarfs an Liquidität nach zweieinhalb Jahren ohne Mittel.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "FTX plant nächste Rückzahlungsrunde für Mai 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.