NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der NASDAQ 100 zeigt sich auch am Dienstag von seiner positiven Seite und setzt seinen Aufwärtstrend fort. Um 15:58 Uhr verzeichnete der Index im NASDAQ-Handel einen Anstieg von 0,13 Prozent und erreichte 22.143,52 Punkte. Der Handelsstart am Dienstag begann mit einem Plus von 0,277 Prozent, was den Index auf 22.176,01 Punkte brachte, nachdem er am Vortag bei 22.114,69 Punkten geschlossen hatte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der NASDAQ 100, ein wichtiger Indikator für die Performance der größten Technologieunternehmen in den USA, setzt seinen positiven Trend fort und zeigt sich auch am Dienstag mit einem leichten Plus. Der Index, der die 100 größten nicht-finanziellen Unternehmen an der NASDAQ-Börse abbildet, erreichte um 15:58 Uhr einen Stand von 22.143,52 Punkten, was einem Anstieg von 0,13 Prozent entspricht. Der Handelsstart am Dienstag war vielversprechend, mit einem Anstieg von 0,277 Prozent auf 22.176,01 Punkte, nachdem der Index am Vortag bei 22.114,69 Punkten geschlossen hatte.
Im Laufe des Tages schwankte der NASDAQ 100 zwischen einem Hoch von 22.191,37 Punkten und einem Tief von 22.088,06 Punkten. Diese Schwankungen sind typisch für den Index, der stark von den Bewegungen der großen Technologieunternehmen beeinflusst wird. Seit Beginn des Jahres 2025 hat der NASDAQ 100 bereits um 5,57 Prozent zugelegt, was die anhaltende Stärke des Technologiesektors unterstreicht.
Ein Blick auf die Einzelwerte zeigt, dass Intel mit einem beeindruckenden Plus von 8,14 Prozent auf 25,52 USD zu den Top-Performern gehört. Auch Palantir und Micron Technology konnten mit Zuwächsen von 4,18 Prozent beziehungsweise 4,00 Prozent überzeugen. Auf der anderen Seite verzeichneten JDcom und Cognizant deutliche Verluste, was die Volatilität innerhalb des Index verdeutlicht.
Besonders bemerkenswert ist die Rolle von NVIDIA, deren Aktie derzeit die meistgehandelte im NASDAQ 100 ist. Mit einer Marktkapitalisierung von 3,510 Billionen Euro ist Apple das Unternehmen mit dem höchsten Börsenwert im Index. Diese Zahlen verdeutlichen die Dominanz der großen Technologieunternehmen, die den NASDAQ 100 prägen.
Fundamentaldaten spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Bewertung der NASDAQ 100-Aktien. Laut FactSet-Schätzungen weist die JDcom-Aktie das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis auf, während The Kraft Heinz Company mit einer erwarteten Dividendenrendite von 5,54 Prozent Anleger anlockt. Diese Kennzahlen sind entscheidend für Investoren, die nach stabilen Renditen suchen.
Insgesamt zeigt der NASDAQ 100 eine robuste Performance, die von der Stärke der Technologieunternehmen getragen wird. Trotz der Schwankungen bleibt der Ausblick für den Index positiv, da die Nachfrage nach technologischen Innovationen und Lösungen weiterhin hoch ist. Analysten erwarten, dass der NASDAQ 100 auch in den kommenden Monaten von der Dynamik im Technologiesektor profitieren wird.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NASDAQ 100 zeigt positive Entwicklung trotz Marktschwankungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.