MELBOURNE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine Serie von Einbrüchen und Diebstählen in Melbourne hat die Polizei auf eine organisierte Verbrecherbande aufmerksam gemacht, die sich auf den Diebstahl von Kryptowährungs-ATMs und Sammlerkarten spezialisiert hat.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
In Melbourne hat die Polizei eine organisierte Verbrecherbande zerschlagen, die im Verdacht steht, seit Mitte Januar eine Reihe von Einbrüchen in Geschäfte für Sammlerkarten und den Diebstahl von Kryptowährungs-ATMs begangen zu haben. Die Ermittler vermuten, dass die Gruppe gestohlene Fahrzeuge nutzte, um ihre Verbrechen zu begehen.
Die betroffenen Geschäfte befinden sich in den Stadtteilen Epping, Moonee Ponds und Eumemmerring, während die ATMs aus Hoppers Crossing, Bentleigh, Brunswick, Werribee und Vermont entwendet wurden. Bei einer groß angelegten Polizeiaktion wurden in Reservoir, Coburg North, Greensborough und South Morang Durchsuchungsbefehle vollstreckt.
Bei den Durchsuchungen fanden die Beamten Sammlerkarten im Wert von etwa 50.000 Dollar, darunter Pokémon, Disney Lorcana, Yu-Gi-Oh, Magic the Gathering, Dragon Ball Z, AFL und NBA. Zudem wurden fünf mutmaßlich gestohlene Schusswaffen, 100 Autoschlüssel zu angeblich gestohlenen Fahrzeugen, Munition, eine Pillenpressmaschine und gestohlenes Werkzeug sichergestellt.
Ein 37-jähriger Mann aus Reservoir und ein 32-jähriger Mann aus Epping wurden als Hauptverdächtige identifiziert. Der 37-Jährige wurde wegen zahlreicher Delikte, darunter 14 Einbrüche in Geschäfte und Kryptowährungs-ATMs, angeklagt und soll am 2. Mai vor dem Magistratsgericht in Melbourne erscheinen. Der 32-Jährige wurde ebenfalls wegen mehrerer Einbrüche angeklagt und soll am 21. Februar vor Gericht erscheinen.
Zwei weitere Männer, beide aus Reservoir, wurden nach der Befragung vorerst freigelassen, während die Ermittlungen weiterlaufen. Detective Inspector Patrick Watkinson äußerte sich zuversichtlich, dass die Haupttäter gefasst wurden. Er lobte die Wachsamkeit der betroffenen Sammlerkarten-Community und die Unterstützung von Branchenpartnern, die zur Zerschlagung des Netzwerks beigetragen haben.
Diese Ereignisse werfen ein Schlaglicht auf die zunehmende Kriminalität im Bereich der Sammlerobjekte, die durch ihren hohen Wert und die einfache Transportierbarkeit ein attraktives Ziel für Diebe darstellen. Die Polizei arbeitet weiterhin eng mit der Community zusammen, um solche Verbrechen zu verhindern und die Sicherheit der Sammler zu gewährleisten.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Organisierte Verbrecherbande in Melbourne zerschlagen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.