MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Markt erlebte am 17. Februar 2025 einen signifikanten technischen Umschwung, als ein Death Cross zwischen den gleitenden Durchschnitten auftrat. Diese Entwicklung, zusammen mit einer neuen KI-Entwicklung, beeinflusst die Handelsaktivitäten und Marktstimmung erheblich.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Am 17. Februar 2025 wurde im Bitcoin-Markt ein bedeutendes technisches Ereignis beobachtet, als ein Death Cross zwischen dem 21-Tage- und dem 50-Tage-Durchschnitt auftrat. Diese Formation wird oft als bärisches Signal interpretiert, das auf mögliche weitere Kursrückgänge hinweist. Der Bitcoin-Preis fiel auf 45.320 USD, was einem Rückgang von 3,5 % im Vergleich zum Vortag entspricht. Gleichzeitig stieg das Handelsvolumen um 20 % auf 24,5 Milliarden USD, was auf eine erhöhte Marktaktivität und potenziellen Verkaufsdruck hindeutet.
Die Orderbuchdaten von FireCharts zeigten eine signifikante Zunahme von Verkaufsaufträgen auf dem Niveau von 45.000 USD, was auf eine mögliche Unterstützungszone hinweist. Diese technische Analyse wurde durch einen Rückgang des Relative Strength Index (RSI) auf 38 untermauert, was darauf hindeutet, dass Bitcoin in überverkauftes Gebiet eintritt. Solche Indikatoren könnten darauf hindeuten, dass der Markt bald eine Korrektur erleben könnte.
Zusätzlich zu diesen technischen Signalen beeinflusste eine kürzliche Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz die Marktstimmung. Ein führendes KI-Unternehmen kündigte einen neuen Algorithmus für den Kryptowährungshandel an, was zu einem Anstieg des Handelsvolumens bei KI-bezogenen Token wie SingularityNET (AGIX) und Fetch.ai (FET) führte. Diese Tokens verzeichneten einen Anstieg des Handelsvolumens um 5 %, was auf ein wachsendes Interesse an KI-gestützten Handelsstrategien hinweist.
Die Korrelation zwischen AGIX und Bitcoin, die in der vergangenen Woche einen Koeffizienten von 0,75 aufwies, deutet darauf hin, dass Bewegungen im Bitcoin-Preis direkte Auswirkungen auf die Preise von KI-Token haben könnten. Dies eröffnet Händlern die Möglichkeit, von der Wechselwirkung zwischen großen Kryptowährungen und KI-Token zu profitieren.
Die technischen Indikatoren und Volumendaten bieten weitere Einblicke in die Marktdynamik. Das Überschreiten des 21-Tage-Durchschnitts unter den 50-Tage-Durchschnitt wird oft als bärisches Signal angesehen, das auf weitere Rückgänge hindeuten könnte. Der RSI von 38 deutet darauf hin, dass Bitcoin sich in einem überverkauften Zustand befindet, was zu einem Preisanstieg führen könnte.
Die Ankündigung der KI-Entwicklung durch ein großes KI-Unternehmen am 16. Februar 2025 hatte direkte Auswirkungen auf KI-bezogene Tokens wie AGIX und FET, die einen Anstieg des Handelsvolumens verzeichneten. Diese Entwicklung beeinflusste auch die allgemeine Marktstimmung, da auf sozialen Medien verstärkt über das Potenzial von KI im Kryptowährungshandel diskutiert wurde. Diese Verschiebung der Stimmung könnte in den kommenden Tagen zu weiteren Handelsvolumina und Marktdynamiken führen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Markt unter Druck: Death Cross und KI-Entwicklungen beeinflussen Handel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.