TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Japans Wirtschaft hat im vierten Quartal 2023 ein besser als erwartetes Wachstum verzeichnet, das durch starke Exporte und moderaten Konsum gestützt wurde.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Japans Wirtschaft hat im vierten Quartal 2023 ein bemerkenswertes Wachstum von 2,8 % im Jahresvergleich erzielt, was die Erwartungen vieler Analysten übertraf. Diese positive Entwicklung wurde maßgeblich durch starke Exporte und einen moderaten Anstieg des privaten Konsums getragen. Auf Quartalsbasis verzeichnete die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt ein Wachstum von 0,7 %, was das dritte aufeinanderfolgende Quartal mit positivem Wachstum markiert.
Der Anstieg der Exporte um 4,3 % spielte eine zentrale Rolle bei der Stärkung der japanischen Wirtschaft. Gleichzeitig wuchs der private Konsum um 0,5 % im Jahresvergleich, was zeigt, dass die Konsumausgaben trotz eines leichten Verlusts an Dynamik stabil blieben. Auch die Investitionen in Kapitalgüter stiegen um 0,5 %, was auf ein anhaltendes Vertrauen in die wirtschaftliche Erholung hindeutet.
Die positiven Wirtschaftsdaten führten zu einem Anstieg des Nikkei 225, dem japanischen Leitindex, und beeinflussten auch andere asiatische Märkte positiv. Einige Analysten vermuten, dass die Erwartung von Handelszöllen durch die USA unter der Trump-Administration den Handel angekurbelt haben könnte.
Im Gegensatz zu den USA und anderen Ländern kämpft Japan seit Jahren mit Deflation, die das Wirtschaftswachstum hemmt. Doch jüngste Lohnsteigerungen haben dazu beigetragen, deflationäre Tendenzen in Schach zu halten. Die Inflation liegt derzeit nahe dem Ziel der Bank of Japan von 2 %, was jedoch den Konsum belastet, da höhere Preise die Kaufkraft der Verbraucher einschränken.
Die Zentralbank könnte in Erwägung ziehen, die Zinsen weiter zu erhöhen, nachdem sie kürzlich den Leitzins von 0,25 % auf etwa 0,5 % angehoben hat. Diese Maßnahme wurde getroffen, da die Inflation auf einem wünschenswerten Niveau verharrt. Die nächste geldpolitische Sitzung ist für März geplant, und es wird erwartet, dass die Bank of Japan ihre Strategie zur Bekämpfung der Deflation weiter anpasst.
Yeap Jun Rong, Marktstratege bei IG, bemerkte, dass das stärkere Wachstum die Erwartungen an die Bank of Japan verstärken könnte, weitere Zinserhöhungen durchzuführen. Gleichzeitig könnte das verlangsamte Wachstum des privaten Konsums durch die Aussicht auf höhere Löhne in der Zukunft angegangen werden.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Japans Wirtschaft wächst dank starker Exporte und moderatem Konsum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.