MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der sich schnell entwickelnden Welt der Kryptowährungen und Blockchain-Technologien hat Charles Hoskinson, der Gründer von Cardano, eine bedeutende Warnung ausgesprochen. Während viele die Konkurrenz zwischen verschiedenen Kryptowährungen wie Ethereum, Solana und Bitcoin im Auge behalten, sieht Hoskinson eine viel größere Bedrohung durch die großen Technologieunternehmen wie Google, Apple, Microsoft und Amazon.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Charles Hoskinson, der Gründer von Cardano, hat kürzlich in einem Livestream seine Bedenken über die Zukunft der Layer-1-Netzwerke geäußert. Er betonte, dass die eigentliche Konkurrenz nicht von anderen Kryptowährungen wie Ethereum oder Bitcoin ausgeht, sondern von den großen Technologiekonzernen. Diese Unternehmen könnten, sobald die regulatorischen Rahmenbedingungen klarer werden, die Blockchain-Landschaft dominieren.
Mit ihren enormen Ressourcen und technologischen Fähigkeiten könnten Unternehmen wie Meta, Google, Apple, Microsoft und Amazon ihre eigene Blockchain-Infrastruktur aufbauen. Dies würde eine erhebliche Herausforderung für bestehende dezentrale Netzwerke darstellen. Hoskinson wies darauf hin, dass diese Konzerne bereits über die Infrastruktur verfügen, um den Blockchain-Bereich zu stören, insbesondere durch ihre etablierten Zahlungssysteme wie Apple Pay und Google Pay.
Ein weiterer Punkt, den Hoskinson ansprach, ist die Möglichkeit, dass diese Unternehmen ihre eigenen Stablecoins einführen oder mit etablierten Akteuren wie Circle zusammenarbeiten könnten. Mit Milliarden von Nutzern, die bereits in ihre Ökosysteme integriert sind, und der Kontrolle über die Betriebssysteme mobiler Geräte haben diese Unternehmen einen erheblichen Vorteil gegenüber traditionellen Layer-1-Netzwerken.
Die Diskussion über Zentralisierung versus Dezentralisierung in der Blockchain-Industrie ist nicht neu, aber Hoskinsons Warnungen werfen ein neues Licht auf die potenziellen Risiken, die von den großen Technologiekonzernen ausgehen. Er sieht dies als die nächste große Wettbewerbswelle für die Kryptoindustrie, bei der zentralisierte Tech-Giganten die dezentralen Grundlagen der Blockchain herausfordern könnten.
Ein Beispiel für den Einfluss dieser Unternehmen ist Metas früherer Versuch, in den Kryptomarkt einzutreten, der letztendlich aufgrund regulatorischer Unsicherheiten scheiterte. Hoskinson glaubt jedoch, dass sich die Landschaft bald ändern könnte, da Quellen darauf hinweisen, dass der US-Kongress möglicherweise innerhalb der nächsten 100 Tage ein Stablecoin-Gesetz verabschieden könnte.
In diesem Kontext bleibt die Zukunft von Cardano und seinem ADA-Token spannend. Spekulationen über eine mögliche Zusammenarbeit mit Microsoft und die Einreichung eines Cardano-ETFs durch Grayscale haben das Interesse an Cardano weiter gesteigert. Trotz der aktuellen Marktvolatilität, bei der der Token zuletzt bei 0,7801 US-Dollar gehandelt wurde, bleibt das langfristige Potenzial von ADA vielversprechend.
Während sich die regulatorische Klarheit entfaltet und die Industriegrößen die Blockchain-Integration erkunden, wird die Position von Cardano in der sich entwickelnden Krypto-Landschaft genau zu beobachten sein. Die kommenden Monate könnten entscheidend dafür sein, wie sich die Machtverhältnisse zwischen dezentralen Netzwerken und zentralisierten Technologiegiganten entwickeln.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tech-Giganten bedrohen die Dezentralisierung der Blockchain" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.