MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Kryptowährungen sind Prognosen oft mit Vorsicht zu genießen. Der erfahrene Trader Peter Brandt hat kürzlich seine Einschätzung zur Entwicklung von Bitcoin bis zum Jahr 2030 abgegeben. Trotz der jüngsten Kursgewinne sieht er erhebliche Hürden auf dem Weg zu einem Preis von 200.000 US-Dollar.
Bitcoin hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Reise hinter sich, die von dramatischen Kursanstiegen und ebenso spektakulären Einbrüchen geprägt war. Der aktuelle Kursanstieg auf über 97.000 US-Dollar hat erneut die Diskussion über die zukünftige Preisentwicklung der Kryptowährung entfacht. Doch der erfahrene Trader Peter Brandt bleibt skeptisch, was das Erreichen der 200.000-Dollar-Marke in diesem Jahrzehnt betrifft.
Brandts technische Analyse zeigt, dass Bitcoin auf erhebliche Widerstände stoßen könnte, insbesondere bei der psychologisch wichtigen Marke von 100.000 US-Dollar. Der 8-Wochen-Durchschnitt von 97.633 US-Dollar hat sich als hartnäckige Barriere erwiesen, die bisherige Aufwärtsbewegungen immer wieder gestoppt hat. Ohne eine deutliche Überwindung dieser Widerstandslinie sieht Brandt wenig Chancen für einen nachhaltigen Anstieg über 200.000 US-Dollar.
Ein weiteres Problem, das Brandt anspricht, ist das geringe Handelsvolumen, das die Stabilität der aktuellen Rallye in Frage stellt. Mit einem 20-Perioden-Volumen von 245.600 liegt Bitcoin deutlich unter den Werten, die in früheren Ausbruchphasen zu beobachten waren. Ohne einen signifikanten Anstieg des Handelsvolumens könnte es schwierig werden, den langfristigen Aufwärtstrend aufrechtzuerhalten.
Historisch gesehen hat Bitcoin immer wieder starke Korrekturen und parabolische Bewegungen gezeigt. Diese Muster haben das Interesse von technischen Analysten geweckt, die Parallelen zwischen der aktuellen Rallye und früheren Zyklen ziehen. Brandt betont, dass Bitcoin nur dann eine Chance auf 200.000 US-Dollar hat, wenn es gelingt, die obere Grenze seines parabolischen Trends zu durchbrechen.
Die Zukunft von Bitcoin hängt entscheidend von den kritischen Preisniveaus ab, die als Unterstützung und Widerstand fungieren. Während im Bereich von 60.000 bis 70.000 US-Dollar eine starke Unterstützung besteht, liegt der Widerstandsbereich zwischen 100.000 und 120.000 US-Dollar. Sollte sich die Lage verschlechtern, könnte Bitcoin sogar die untere Grenze seines langfristigen Kanals bei etwa 40.000 bis 50.000 US-Dollar erneut testen.
Insgesamt bleibt Brandt vorsichtig optimistisch, dass Bitcoin in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen wird. Doch ohne signifikante Marktveränderungen und eine deutliche Überwindung der bestehenden Widerstände bleibt das Erreichen der 200.000-Dollar-Marke bis 2030 eine große Herausforderung.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Python Developer für KI-basierte Energie-Optimierung (m/w/d)
Data Scientist AI Lab (gn) Vollzeit/Teilzeit
Content Manager mit Schwerpunkt KI-Entwicklung (m/w/d)
Duales Studium: B.Sc. Data Science & Künstliche Intelligenz (m/w/d), Start 2025, Ulm
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Warum die 200.000-Dollar-Marke in diesem Jahrzehnt schwer zu erreichen ist" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Warum die 200.000-Dollar-Marke in diesem Jahrzehnt schwer zu erreichen ist" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Warum die 200.000-Dollar-Marke in diesem Jahrzehnt schwer zu erreichen ist« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!