NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem volatilen Marktumfeld, das von Inflationsängsten und geopolitischen Unsicherheiten geprägt ist, suchen Investoren nach stabilen Anlagemöglichkeiten. Die Empfehlungen führender Wall Street Analysten bieten dabei wertvolle Orientierungshilfen. Drei Unternehmen, die derzeit im Fokus stehen, sind Pinterest, Monday.com und Amazon. Diese Firmen haben kürzlich beeindruckende Quartalsergebnisse vorgelegt, die das Vertrauen der Analysten stärken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Pinterest, die beliebte Plattform für Bildersuche und soziale Medien, hat die Erwartungen der Investoren mit soliden Ergebnissen im vierten Quartal übertroffen. Besonders bemerkenswert ist, dass Pinterest erstmals einen Quartalsumsatz von über einer Milliarde US-Dollar erzielt hat. Die Zahl der monatlich aktiven Nutzer stieg weltweit um 11 % auf 553 Millionen. Der Analyst Mark Mahaney von Evercore sieht in Pinterest eine vielversprechende Investition und hat sein Kursziel von 43 auf 50 US-Dollar angehoben. Mahaney betont, dass Pinterest im Vergleich zu anderen Werbeunternehmen weniger politischer Unsicherheit ausgesetzt ist, was langfristig stabile Umsatzzuwächse ermöglichen könnte.
Monday.com, ein Anbieter von Software für das Arbeitsmanagement, hat ebenfalls beeindruckende Ergebnisse für das vierte Quartal vorgelegt. Das Unternehmen führt seinen Erfolg auf Produktinnovationen und eine starke Marktdurchdringung zurück. Analyst Pinjalim Bora von JPMorgan hebt hervor, dass Monday.com durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz weiteres Wachstumspotenzial hat. Bora sieht in Monday.com eine langfristige Investitionsmöglichkeit, da das Unternehmen seine Plattform von einem kollaborativen Arbeitsmanagement-Tool zu einer Multi-Produkt-Story entwickelt.
Amazon, der E-Commerce- und Cloud-Computing-Riese, hat im vierten Quartal 2024 ebenfalls besser als erwartet abgeschnitten. Trotz einer gedämpften Prognose für das erste Quartal 2025 bleibt Analyst James Lee von Mizuho optimistisch. Lee hebt hervor, dass Amazons Cloud-Geschäft AWS besser als die Konkurrenz abgeschnitten hat und dass das Unternehmen von einer Umstellung auf maßgeschneiderte ASICs und KI-Modelle profitieren könnte. Diese Entwicklungen könnten die KI-Adoption beschleunigen und langfristig zu einer verbesserten Marge führen.
Die positive Einschätzung dieser drei Unternehmen durch führende Analysten zeigt, dass trotz der aktuellen Marktunsicherheiten attraktive Investitionsmöglichkeiten bestehen. Pinterest, Monday.com und Amazon haben durch ihre Innovationskraft und strategische Ausrichtung das Potenzial, auch in einem herausfordernden Umfeld erfolgreich zu sein. Investoren sollten diese Unternehmen im Auge behalten, da sie langfristig vielversprechende Renditen bieten könnten.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Optimismus der Wall Street Analysten für Pinterest, Monday.com und Amazon" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.