SILICON VALLEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die großen US-Technologiekonzerne wie Apple, Amazon und Google verzeichnen Gewinne, die die Einnahmen ganzer Staaten übertreffen. Doch wie kommen diese enormen Summen zustande und was machen die Unternehmen mit ihrem Geld?
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die beeindruckenden Gewinne der führenden US-Technologieunternehmen wie Apple, Amazon, Microsoft, Meta und Alphabet sind ein Zeichen ihrer dominierenden Marktstellung und ihrer Fähigkeit, neue Geschäftsfelder zu erschließen. Diese Unternehmen haben im Geschäftsjahr 2024 Gewinne in Milliardenhöhe erzielt, die selbst die Einnahmen einiger Staaten übertreffen. Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, erreichte einen Rekordgewinn von über 100 Milliarden Dollar, während Meta mit 62 Milliarden Dollar ebenfalls einen neuen Höchststand verzeichnete.
Die Einnahmen dieser Unternehmen sind nicht nur beeindruckend, sondern auch ein Indikator für ihre strategische Ausrichtung und Investitionen in zukunftsträchtige Technologien. Während Apple weiterhin den Großteil seines Umsatzes mit iPhones generiert, verlagert sich der Fokus zunehmend auf Cloud- und KI-Dienste. Microsoft hat bereits mehr Umsatz mit seinem Cloud- und KI-Geschäft erzielt als mit seinen traditionellen Office-Produkten, obwohl die Rentabilität dieser neuen Sparte noch nicht die gleiche Höhe erreicht hat.
Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg dieser Tech-Giganten ist ihre Fähigkeit, in ihren jeweiligen Märkten eine nahezu monopolartige Stellung einzunehmen. Experten kritisieren jedoch, dass diese Dominanz oft durch unzureichende Regulierung und das Versäumnis der Kartellbehörden begünstigt wurde. So konnten Unternehmen wie Meta durch strategische Übernahmen, wie die von WhatsApp im Jahr 2014, ihre Marktstellung weiter festigen.
Die Gewinne der Tech-Unternehmen werden nicht nur für die Entwicklung neuer Produkte und Technologien verwendet, sondern auch für politische Einflussnahme. Laut einer Studie von LobbyControl investiert die Digitalindustrie jährlich über 113 Millionen Euro in Lobbyarbeit innerhalb der EU, wobei Meta und Apple zu den größten Ausgaben zählen. Diese Investitionen werfen Fragen über die politische Unabhängigkeit und die möglichen Auswirkungen auf die Regulierung der Branche auf.
Die Zukunft dieser Unternehmen scheint gesichert, insbesondere da der neue US-Präsident eine unternehmensfreundliche Politik verfolgt. Trotz der Möglichkeit, Monopole durch den Sherman Act zu zerschlagen, ist es unwahrscheinlich, dass die aktuelle Regierung gegen die großen Tech-Unternehmen vorgehen wird. Die Bedeutung von Daten und KI als neue Ressourcen wird die Entwicklung der Branche weiter vorantreiben und könnte dazu führen, dass ein Tech-Unternehmen in naher Zukunft sogar den Ölriesen Saudi Aramco in Bezug auf den Gewinn überholt.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Milliardengewinne der US-Techriesen: Hintergründe und Auswirkungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.