MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer bemerkenswerten Entwicklung haben 20 US-Bundesstaaten Gesetze vorgeschlagen, um Bitcoin-Reserven aufzubauen. Diese Initiative könnte nicht nur den Bitcoin-Markt stabilisieren, sondern auch neue Krypto-Projekte beflügeln.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Diskussion um Bitcoin-Reserven auf staatlicher Ebene in den USA gewinnt an Fahrt. Insgesamt 20 Bundesstaaten, darunter Oklahoma, Massachusetts, Ohio, Texas und Illinois, haben Gesetze vorgeschlagen, um Bitcoin als strategische Reserve zu nutzen. Besonders hervorzuheben ist North Carolina, das plant, über 2,6 Milliarden US-Dollar in Bitcoin zu investieren. Sollte dieser Vorschlag umgesetzt werden, könnten die beteiligten Staaten gemeinsam rund 247.000 Bitcoin erwerben, was bei den aktuellen Preisen einem Wert von 23 Milliarden US-Dollar entspricht.
Diese Entwicklung könnte weitreichende Auswirkungen auf den Kryptomarkt haben. Einerseits würde eine solche staatliche Unterstützung die Legitimität von Bitcoin und anderen Kryptowährungen in den Augen traditioneller Investoren erhöhen. Andererseits könnte dies die Akzeptanz von Altcoins fördern, da die Stabilität von Bitcoin als Leitwährung gestärkt wird.
Ein Projekt, das von dieser Entwicklung profitieren könnte, ist Solaxy ($SOLX). Solaxy bietet die erste Layer-2-Lösung für Solana, um dessen theoretisches Potenzial von 65.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) besser auszuschöpfen. Derzeit liegt die tatsächliche TPS von Solana bei nur 4.600, was zu Netzüberlastungen und höheren Gebühren führen kann. Solaxy könnte durch die Entlastung der Hauptkette die Effizienz und Skalierbarkeit von Solana erheblich verbessern.
Ein weiteres vielversprechendes Projekt ist der BTC Bull Token ($BTCBULL), dessen Wertentwicklung direkt mit dem Bitcoin-Preis korreliert. Der Token nutzt ein innovatives Airdrop-System, das seine Community-Mitglieder belohnt, wenn Bitcoin bestimmte Preisziele erreicht. Diese deflationäre Tokenomics könnte den Wert von BTC Bull Token weiter steigern, insbesondere wenn die Nachfrage konstant bleibt.
Auch MIND of Pepe ($MIND) könnte von der Bitcoin-Reserve-Initiative profitieren. Diese KI-gestützte Plattform analysiert Marktdaten und Social-Media-Trends, um strategische Investitionsentscheidungen zu unterstützen. Die Echtzeit-Einblicke von MIND könnten Investoren helfen, frühzeitig auf marktbewegende Nachrichten zu reagieren.
Schließlich ist Koma Inu ($KOMA) ein weiteres Projekt, das in der Krypto-Community an Fahrt gewinnt. Als ‘Sohn von Shib’ und ‘Beschützer von BNB’ positioniert, hat Koma Inu bereits eine starke Anhängerschaft auf der BNB Chain aufgebaut. Die Community hofft, dass Binance den Token bald listen wird, was zu einem weiteren Anstieg des Marktwerts führen könnte.
Die vorgeschlagenen Bitcoin-Reserven der US-Bundesstaaten könnten einen neuen Krypto-Boom auslösen. Sollte auch nur die Hälfte dieser Gesetze verabschiedet werden, könnte dies den Weg für eine bundesweite Bitcoin-Reserve ebnen und die Akzeptanz von Kryptowährungen erheblich steigern. Neue Projekte wie Solaxy und BTC Bull Token erscheinen dadurch auch für konservative Investoren zunehmend attraktiv.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Bundesstaaten planen Bitcoin-Reserven: Neue Krypto-Projekte im Aufwind" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.