LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Art und Weise, wie Unternehmen ihren Kundensupport organisieren, verändert sich rasant. Während traditionelle Systeme wie E-Mail-Ticketing und Chat-Tools weiterhin genutzt werden, gewinnen moderne Kommunikationskanäle wie Slack, Microsoft Teams und Discord zunehmend an Bedeutung. Diese Entwicklung bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich, insbesondere wenn es darum geht, die Vielzahl an Kommunikationskanälen effizient zu verwalten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die britische Firma Plain hat sich dieser Herausforderung angenommen und bietet eine Plattform, die all diese Kanäle in einer einzigen Benutzeroberfläche konsolidiert. Dies ermöglicht es Unternehmen, den Kundensupport zu optimieren und die Kommunikation mit Kunden über verschiedene Plattformen hinweg zu vereinheitlichen. Laut CEO Simon Rohrbach können Unternehmen mit dieser Lösung ihre Kunden dort erreichen, wo sie sich befinden, sei es über traditionelle Kanäle wie E-Mail oder moderne Plattformen wie Slack und Discord.
Die Plattform von Plain bietet nicht nur die Möglichkeit, Chats und E-Mails zu verwalten, sondern integriert auch Tools wie Microsoft Teams und Discord in einer einheitlichen Benutzeroberfläche. Dies erleichtert es den Support-Teams, effizienter zu arbeiten und die Reaktionszeiten zu verbessern. Rohrbach betont, dass die Plattform nicht nur schnell und benutzerfreundlich ist, sondern auch alle traditionellen Support-Funktionen wie SLA-Metriken und Antwortzeiten bietet.
Ein wesentlicher Vorteil von Plain ist die Förderung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen innerhalb eines Unternehmens. Rohrbach sieht einen Trend, bei dem der Kundensupport nicht mehr isoliert arbeitet, sondern eng mit Abteilungen wie Kundenbetreuung und Technik zusammenarbeitet. Diese interne Zusammenarbeit wird durch die Plattform von Plain unterstützt und gefördert.
Plain hat kürzlich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 15 Millionen US-Dollar abgeschlossen, die von Battery Ventures angeführt wurde. Auch Index Ventures und Connect Ventures beteiligten sich an der Runde. Mit diesem Kapital plant das Unternehmen, seine erste US-Niederlassung in San Francisco zu eröffnen. Die Gründer Simon Rohrbach und Matt Vagni, die beide zuvor bei Deliveroo tätig waren, bringen umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung von Designsystemen und internen Tools mit.
Zu den Kunden von Plain zählen Unternehmen wie Sanity, Laravel, Stytch und Raycast. Neeraj Agrawal, General Partner bei Battery Ventures, betont, dass der B2B-Support in eine neue Ära der Zusammenarbeit und Künstlichen Intelligenz eintritt. Dennoch ist Plain nicht der einzige Anbieter in diesem Bereich. In den USA gibt es auch Unternehmen wie Thena und Pylon, die ähnliche Lösungen anbieten.
Pylon hat im vergangenen Jahr 17 Millionen US-Dollar erhalten, um eine umfassende B2B-Kundenserviceplattform zu entwickeln, während Thena über 7 Millionen US-Dollar von Investoren wie Lightspeed und First Round Capital eingesammelt hat. Diese Entwicklungen zeigen, dass der Markt für integrierte Kundensupportlösungen wächst und Unternehmen zunehmend nach effizienten Wegen suchen, um ihre Kundenkommunikation zu verbessern.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Plain vereinfacht B2B-Kundensupport mit innovativer Plattform" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.