SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In weniger als vier Jahren wird die Arbeitswelt in den USA durch den Einsatz von 100.000 humanoiden Robotern revolutioniert. Diese Roboter, entwickelt von der Firma Figure AI, sollen in Fabriken, Lagern und anderen Bereichen eingesetzt werden und könnten die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend verändern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Vorstellung von humanoiden Robotern, die Seite an Seite mit Menschen arbeiten, war lange Zeit nur in Science-Fiction-Filmen zu sehen. Doch die Realität holt die Fiktion ein: In den kommenden vier Jahren plant die USA, 100.000 humanoide Roboter in verschiedenen Industrien einzusetzen. Diese Roboter, entwickelt von der Firma Figure AI, sind in der Lage, physische Aufgaben zu übernehmen, gesprochene Befehle zu verstehen und auf natürliche Weise mit Menschen zu interagieren.
Figure AI, unter der Leitung von Brett Adcock, hat bereits Verträge mit großen Unternehmen abgeschlossen, um ihre Roboter in der Industrie einzusetzen. Obwohl der Name des neuen Geschäftspartners nicht bekannt gegeben wurde, ist bekannt, dass die Technologie bereits erfolgreich in BMW-Fabriken getestet wurde. Diese Integration in die Automobilproduktion zeigt, dass die Zukunft der Arbeit bereits begonnen hat.
Die Bedeutung dieser Vereinbarung liegt darin, dass sie den Weg für die Massenproduktion dieser Roboter ebnet. Durch die Reduzierung der Produktionskosten und die Beschleunigung der Implementierung sollen diese Roboter so schnell wie möglich in der realen Welt eingesetzt werden.
Ein entscheidender Fortschritt in der Entwicklung dieser Roboter ist die Implementierung eines End-to-End-Neuronalen Netzwerks. Dies bedeutet, dass die Roboter in der Lage sind, selbstständig zu lernen und Entscheidungen zu treffen, ohne sich stark auf vorgegebene Befehle zu stützen. Diese Fähigkeit, Informationen zu verarbeiten und ihre Antworten eigenständig zu verbessern, wird von Brett Adcock als “reine Magie” bezeichnet.
Das fortschrittlichste Modell, der Figure 02, ist darauf ausgelegt, Anweisungen zu verstehen, sich agil zu bewegen und präzise zu arbeiten. Zu seinen beeindruckendsten Merkmalen gehören Kameras und Sensoren zur Hinderniserkennung, fortschrittliche Hände zum präzisen Greifen von Objekten sowie Lautsprecher und Mikrofone zur Interaktion mit Menschen.
Die Einführung dieser Roboter wirft jedoch auch Fragen auf, wie sie die Arbeitswelt verändern werden. Während erwartet wird, dass sie zunächst gefährliche oder körperlich anspruchsvolle Aufgaben übernehmen, besteht die Sorge, dass sie menschliche Arbeitskräfte verdrängen könnten. Dies könnte dazu führen, dass viele Menschen sich anpassen und in neue Rollen spezialisieren müssen.
Insgesamt stehen wir möglicherweise am Beginn einer dritten industriellen Revolution, in der die Automatisierung eine zentrale Rolle spielt. Die Herausforderung wird darin bestehen, diese Veränderungen so zu gestalten, dass sie sowohl die Effizienz steigern als auch den Menschen neue Möglichkeiten eröffnen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Humanoide Roboter: Die Zukunft der Arbeit in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.