MASSACHUSETTS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Grippewelle hat Massachusetts fest im Griff, und die Gesundheitsbehörden sprechen von einem regelrechten “Tsunami” an Infektionen. Die Zahl der gemeldeten Grippefälle übersteigt die Winterspitzenwerte der letzten Jahre, was die Notwendigkeit effektiver Schutzmaßnahmen unterstreicht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
In Massachusetts erleben die Bewohner derzeit eine beispiellose Grippewelle, die von Gesundheitsbehörden als “Tsunami” bezeichnet wird. Die Infektionsraten übersteigen die Spitzenwerte der letzten Winter, was die Dringlichkeit von Schutzmaßnahmen erhöht. Auch in anderen Bundesstaaten sind hohe Infektionsraten zu verzeichnen.
Eine der effektivsten Maßnahmen, um sich und andere vor der Grippe zu schützen, ist die Impfung. Die US-amerikanischen Zentren für Krankheitskontrolle und -prävention (CDC) empfehlen, dass jeder ab sechs Monaten jährlich eine Grippeimpfung erhalten sollte, insbesondere Personen mit erhöhtem Risiko. Die diesjährige Impfung schützt gegen drei Influenza-Stämme. Trotz des Anstiegs der Grippefälle ist die Impfquote in Massachusetts von 45 Prozent im Jahr 2021 auf 38 Prozent gesunken.
Zusätzlich zur Impfung gibt es weitere Maßnahmen, um das Risiko einer Ansteckung zu verringern. Regelmäßiges Händewaschen mit Seife und warmem Wasser ist entscheidend, um Keime fernzuhalten. Wenn Seife und Wasser nicht verfügbar sind, sollte ein Handdesinfektionsmittel mit mindestens 60 % Alkohol verwendet werden. Auch das Abdecken von Mund und Nase beim Husten oder Niesen, vorzugsweise mit einem Taschentuch oder dem inneren Ellbogen, kann die Verbreitung der Grippe verlangsamen.
Das Tragen einer Maske wird ebenfalls empfohlen, insbesondere wenn man Grippesymptome zeigt. Masken können die Verbreitung des Virus verringern und den Träger vor infektiösen Partikeln schützen. Personen, die an Grippe erkrankt sind, sollten den Kontakt zu anderen vermeiden und sich auskurieren.
Die CDC rät, bei Grippesymptomen mindestens 24 Stunden zu Hause zu bleiben, bis die Symptome abklingen und kein Fieber mehr besteht. Bei Bedarf sollte ein Arzt aufgesucht werden, um antivirale Medikamente zu erhalten, die besonders wirksam sind, wenn sie frühzeitig eingenommen werden.
Dr. Paul Sax, klinischer Direktor für Infektionskrankheiten am Brigham and Women’s Hospital, betont die Bedeutung einer frühzeitigen Behandlung bei grippeähnlichen Symptomen. Die rechtzeitige Einnahme antiviraler Medikamente kann den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schutzmaßnahmen gegen die Grippewelle in Massachusetts" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.