NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-Aktienmärkte haben am Donnerstag eine deutliche Erholung gezeigt, trotz der Ankündigung neuer Zölle durch Präsident Donald Trump.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Nachricht über neue Zölle, die von US-Präsident Donald Trump angekündigt wurden, hat die US-Aktienmärkte am Donnerstag nicht davon abgehalten, deutliche Gewinne zu verzeichnen. Diese Zölle betreffen Waren aus verschiedenen Ländern und sind Teil einer umfassenderen Strategie, um Handelshemmnisse zu adressieren. Trotz der potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Maßnahmen zeigten sich die Anleger optimistisch, was sich in den steigenden Kursen widerspiegelte.
Der Dow Jones Industrial schloss mit einem Plus von 0,77 Prozent bei 44.711,43 Punkten, während der S&P 500 um 1,04 Prozent auf 6.115,07 Zähler zulegte. Besonders bemerkenswert war der Anstieg des NASDAQ 100, der um 1,43 Prozent auf 22.030,71 Punkte stieg. Diese Entwicklung zeigt, dass die Marktteilnehmer die Ankündigung der Zölle als weniger bedrohlich für die kurzfristige wirtschaftliche Entwicklung einschätzen.
Interessanterweise hatten die jüngsten Daten zu den Erzeugerpreisen nur einen geringen Einfluss auf die Aktienkurse. Während ein unerwartet starker Anstieg der US-Verbraucherpreise die Wall Street zur Wochenmitte noch gebremst hatte, konnten die Erzeugerpreise die Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen der US-Notenbank Fed nicht weiter dämpfen. Dies deutet darauf hin, dass die Märkte weiterhin auf eine lockere Geldpolitik setzen.
Die Ankündigung der Zölle könnte jedoch langfristige Auswirkungen auf die Handelsbeziehungen der USA haben. Experten warnen, dass solche Maßnahmen zu Vergeltungsmaßnahmen anderer Länder führen könnten, was die globale Handelsdynamik erheblich beeinflussen würde. Dennoch scheinen die Märkte derzeit zuversichtlich, dass die US-Wirtschaft robust genug ist, um solche Herausforderungen zu meistern.
Ein weiterer Faktor, der die Märkte stützt, ist die Erwartung, dass die US-Regierung weitere Maßnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft ergreifen könnte. Dies könnte in Form von Steuererleichterungen oder Investitionen in Infrastrukturprojekte geschehen, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln.
Insgesamt bleibt die Lage an den US-Aktienmärkten volatil, da die Anleger die Auswirkungen der neuen Zölle und der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen abwägen. Die kommenden Wochen könnten entscheidend dafür sein, wie sich die Märkte weiterentwickeln, insbesondere wenn weitere politische Entscheidungen getroffen werden, die die wirtschaftliche Landschaft beeinflussen könnten.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Aktienmärkte erholen sich trotz neuer Zollankündigungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.