MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Finanzmärkte erlebten einen Schock, als die neuesten Inflationsdaten aus den USA veröffentlicht wurden. Diese unerwartet hohen Zahlen führten zu einem deutlichen Rückgang der Kryptowährungen, allen voran Bitcoin, der unter die Marke von 95.000 US-Dollar fiel.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Veröffentlichung der neuesten Inflationsdaten in den USA hat die Finanzmärkte in Aufruhr versetzt. Der Consumer Price Index (CPI) für Januar übertraf die Erwartungen mit einem Anstieg von 0,5 % im Vergleich zum Vormonat, was die Hoffnungen auf eine baldige Zinssenkung durch die Federal Reserve dämpfte. Diese Entwicklung führte zu einem Rückgang der Bitcoin-Preise unter 95.000 US-Dollar, was einem Rückgang von 2 % an einem einzigen Tag entspricht. Auch andere Kryptowährungen wie Ethereum und XRP verzeichneten in der vergangenen Woche deutliche Verluste.
Die Inflationsrate stieg auf 3,0 % im Jahresvergleich, was über den prognostizierten 2,9 % lag. Auch der Kern-CPI, der Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, übertraf die Erwartungen mit einem Anstieg von 0,4 % im Monatsvergleich und 3,3 % im Jahresvergleich. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass der Inflationsdruck weiterhin hoch bleibt und die Märkte sich auf eine längere Phase restriktiver Geldpolitik einstellen müssen.
Die Federal Reserve hat bereits signalisiert, dass sie die Zinsen länger hoch halten könnte, um die Inflation zu bekämpfen. Fed-Chef Jerome Powell betonte kürzlich, dass die Zentralbank vorsichtig mit vorzeitigen Zinssenkungen umgehen werde. Diese Haltung verstärkt die Unsicherheit auf den Märkten und belastet spekulative Anlagen wie Bitcoin, da Anleger sicherere Renditen in Anleihen und anderen festverzinslichen Instrumenten suchen.
Bitcoin befindet sich seit November in einer Konsolidierungsphase, nachdem es kurzzeitig die Marke von 100.000 US-Dollar überschritten hatte. Seitdem schwankt der Kurs zwischen 91.000 und 105.000 US-Dollar, belastet durch makroökonomische Unsicherheiten. Zu den Faktoren, die Bitcoin daran hindern, an Schwung zu gewinnen, gehören Bedenken über wirtschaftliche Veränderungen durch Künstliche Intelligenz in China, die Möglichkeit von Handelskriegen und die vorsichtige Haltung der Fed in Bezug auf Zinssenkungen.
Analysten warnen, dass die jüngsten Inflationszahlen noch nicht die potenziellen Auswirkungen neu angekündigter US-Zölle auf chinesische Importe widerspiegeln. Da die Inflation weiterhin über dem 2 %-Ziel der Fed liegt, müssen sich die Märkte möglicherweise auf eine längere Phase restriktiver Geldpolitik einstellen, was risikobehaftete Anlagen wie Bitcoin in naher Zukunft unter Druck setzen könnte.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin und Altcoins unter Druck: Inflation und Zinspolitik belasten Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.