CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple hat kürzlich zwei bedeutende Neuerungen vorgestellt, die sowohl die Nutzererfahrung als auch die Reichweite seiner Dienste erweitern. Die Karten-App von Apple zeigt nun in den USA den umstrittenen Namen ‘Golf von Amerika’ an, während Apple TV+ bald auch auf Android-Geräten verfügbar sein wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Apple hat seine Karten-App aktualisiert, um den von US-Präsident Donald Trump verordneten Namen ‘Golf von Amerika’ für den Golf von Mexiko zu verwenden. Diese Änderung wird zunächst nur in den USA sichtbar sein, soll jedoch bald auch in anderen Regionen umgesetzt werden. Diese Entscheidung folgt einem ähnlichen Schritt von Google, das in seiner Maps-App den neuen Namen bereits anzeigt.
Die Umbenennung des Golfs von Mexiko, die seit dem 16. Jahrhundert gebräuchlich ist, stößt auf Kritik, da das Gewässer nicht nur an die USA, sondern auch an Mexiko und Kuba grenzt. Die Namensänderung gilt laut Trumps Erlass bis zu den Seegrenzen dieser beiden Länder. In den USA wird der neue Name bereits in der Apple-Karten-App angezeigt, während die internationale Umsetzung noch unklar bleibt.
Parallel dazu erweitert Apple sein Streaming-Angebot Apple TV+ auf Android-Geräte. Diese strategische Entscheidung zielt darauf ab, die Nutzerbasis im Wettbewerb mit anderen Streaming-Diensten wie Netflix und Disney+ zu vergrößern. Apple TV+ bietet exklusive Inhalte wie die Serien ‘Severance’ und ‘Slow Horses’ sowie Filme wie ‘Killers of the Flower Moon’.
Die Integration von Apple TV+ auf Android ermöglicht es Nutzern, Abonnements direkt über Googles Bezahlsystem abzuschließen. Allerdings wird die Cast-Funktion, die das Übertragen von Inhalten auf Fernseher erlaubt, in der ersten Version der Android-App noch nicht verfügbar sein. Diese Erweiterung könnte Apples Marktanteil im Streaming-Sektor erheblich steigern.
Im Zuge dieser Ankündigungen verzeichneten die Apple-Aktien einen Anstieg von 1,57 Prozent auf 236,28 US-Dollar im NASDAQ-Handel. Diese positive Marktreaktion spiegelt das Vertrauen der Anleger in Apples strategische Entscheidungen wider, die darauf abzielen, die Reichweite und Attraktivität ihrer Dienste zu erhöhen.
Die Umbenennung des Golfs von Mexiko und die Erweiterung von Apple TV+ auf Android sind Teil von Apples Bemühungen, seine globale Präsenz zu stärken und sich an politische sowie technologische Entwicklungen anzupassen. Diese Schritte könnten langfristig sowohl die Nutzerbindung als auch die Marktstellung von Apple weiter festigen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple erweitert Karten-App und Apple TV+ für Android" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.