TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – FromSoftware hat das Veröffentlichungsdatum für Elden Ring Nightreign bekannt gegeben, ein spannendes neues Kapitel in der Welt der beliebten Spieleentwickler. Dieses Spin-off verspricht, die Spieler mit einer einzigartigen Mischung aus kooperativem Gameplay und herausfordernden Bosskämpfen zu fesseln.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
FromSoftware, bekannt für seine anspruchsvollen und atmosphärischen Spiele, hat das Veröffentlichungsdatum für Elden Ring Nightreign auf den 30. Mai 2025 festgelegt. Dieses neue Spin-off wird auf PS4, PS5, Xbox-Konsolen und PC (Steam) verfügbar sein und bietet ein eigenständiges Online-Koop-Erlebnis für drei Spieler. Nightreign wurde erstmals bei den Game Awards im letzten Jahr angekündigt und hat seitdem die Neugier der Gaming-Community geweckt.
Nightreign bietet eine einzigartige Mischung aus kooperativem Gameplay und Elementen, die an Fortnite erinnern. Die Spieler müssen einen dreitägigen Zyklus überleben, während sie eine riesige Karte mit zufälligen Elementen und Ereignissen erkunden. Eine blaue Feuersturmzone schließt sich langsam um die Spieler, was zu einem spannenden Bosskampf führt. Nachdem die Spieler zwei nächtliche Bosskämpfe überstanden haben, treten sie einem der acht mächtigen Nachtlords gegenüber.
Interessanterweise wird Nightreign auch bekannte Bosse aus früheren Dark Souls-Spielen enthalten, was Fans der Serie sicherlich begeistern wird. Eine weitere spannende Ergänzung ist ein vergiftetes Sumpfgebiet, das durch zufällige Kartenänderungen entsteht. Diese Elemente sorgen für Abwechslung und Wiederspielwert, da keine zwei Durchläufe gleich sind.
Für Spieler, die lieber alleine spielen, hat der Publisher Bandai Namco bestätigt, dass es möglich sein wird, Nightreign offline ohne KI-Begleiter zu spielen. Alternativ können Einzelspieler online mit anderen Spielern zusammengebracht werden, um ein Team von drei Personen zu bilden. Diese Flexibilität im Gameplay-Design zeigt, dass FromSoftware sowohl Solo- als auch Koop-Spieler ansprechen möchte.
Ein weiteres Highlight von Nightreign ist das schnelle Tempo des Spiels, das durch ein Parkour-System und ein vereinfachtes Levelsystem ermöglicht wird. Diese Elemente fördern das Teamwork und bieten eine neue Art von Herausforderung, die sich von der traditionellen Elden Ring-Erfahrung unterscheidet. Die Auswahl an Feinden, die als eine Art Best-of-Souls-Mixtape beschrieben wird, sorgt für ein intensives und packendes Spielerlebnis.
Spieler, die sich bereits für die Nightreign-Beta angemeldet haben, können an diesem Wochenende selbst Hand anlegen. Die Beta-Testphase läuft von Freitag, dem 14. Februar, bis Montag, dem 17. Februar, und bietet eine Vorschau auf vier der acht finalen Nachtwanderer, die spielbaren Helden mit einzigartigen Fähigkeiten: Wylder (Allrounder), The Guardian (Tank), The Recluse (Magier) und The Duchess (Schurke).
Mit Nightreign setzt FromSoftware erneut Maßstäbe im Bereich der Multiplayer-Spiele und bietet eine frische Perspektive auf das Elden Ring-Universum. Die Kombination aus bekannten Elementen und neuen Herausforderungen verspricht, sowohl langjährige Fans als auch neue Spieler zu begeistern. Es bleibt abzuwarten, wie sich Nightreign in der hart umkämpften Welt der Online-Spiele behaupten wird, doch die bisherigen Eindrücke sind vielversprechend.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elden Ring Nightreign: Ein neues Kapitel in der Welt von FromSoftware" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.