WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Finanzwelt blickt gespannt auf die bevorstehende Veröffentlichung der US-Inflationsdaten für Januar 2025. Diese könnten entscheidend für die künftige Geldpolitik der Federal Reserve sein und die Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen beeinflussen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die bevorstehende Veröffentlichung der US-Inflationsdaten durch das Bureau of Labor Statistics am 12. Februar 2025 wird mit Spannung erwartet. Analysten prognostizieren einen Anstieg des Verbraucherpreisindex (CPI) um 0,3 Prozent im Vergleich zum Vormonat, was auf eine weiterhin hohe Inflation hindeutet. Diese Entwicklung könnte die Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen durch die Federal Reserve dämpfen und die Finanzmärkte unter Druck setzen.
Die jährliche Inflationsrate wird voraussichtlich stabil bei 2,9 Prozent bleiben, während die Kerninflation, die volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, ebenfalls um 0,3 Prozent steigen soll. Diese Zahlen sind entscheidend, da sie die Richtung der US-Geldpolitik beeinflussen könnten. Eine anhaltend hohe Inflation würde die Notwendigkeit weiterer Zinserhöhungen unterstreichen, was die Märkte verunsichern könnte.
Die Auswirkungen auf den Kryptomarkt könnten ebenfalls erheblich sein. In den letzten Jahren haben Kryptowährungen von der lockeren Geldpolitik profitiert, da Anleger nach alternativen Investitionen suchten. Sollte die Federal Reserve jedoch gezwungen sein, die Zinsen weiter zu erhöhen, könnte dies den Krypto-Hype bremsen und zu einer Neubewertung der digitalen Vermögenswerte führen.
Historisch gesehen hat die Federal Reserve in Zeiten hoher Inflation die Zinsen erhöht, um die Preisstabilität zu gewährleisten. Dies hat oft zu einer Abkühlung der Wirtschaft geführt, was wiederum die Aktien- und Anleihemärkte belastet hat. Die aktuelle Situation erinnert an frühere Perioden, in denen die Zentralbank vor der Herausforderung stand, das Wirtschaftswachstum zu fördern, ohne die Inflation zu stark anzuheizen.
Experten sind sich uneinig, wie die Federal Reserve auf die neuen Daten reagieren wird. Einige Analysten erwarten, dass die Zentralbank eine abwartende Haltung einnehmen könnte, um die langfristigen Auswirkungen der bisherigen Zinserhöhungen zu beobachten. Andere hingegen glauben, dass eine proaktive Erhöhung der Zinsen notwendig sein könnte, um die Inflation unter Kontrolle zu halten.
Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich die US-Wirtschaft entwickelt und welche Maßnahmen die Federal Reserve ergreifen wird. Anleger sollten sich auf mögliche Volatilität einstellen und ihre Portfolios entsprechend diversifizieren, um sich gegen mögliche Risiken abzusichern.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Inflationsdaten könnten Zinssenkungshoffnungen dämpfen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.