MADRID / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die spanische Großbank Santander hat im Jahr 2024 einen historischen Rekordgewinn von 12,57 Milliarden Euro erzielt, was einem Anstieg von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieser Erfolg ist vor allem auf das starke Geschäft in Brasilien und anderen lateinamerikanischen Märkten zurückzuführen.



Die spanische Großbank Santander hat im Jahr 2024 einen historischen Rekordgewinn von 12,57 Milliarden Euro erzielt, was einem Anstieg von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieser Erfolg ist vor allem auf das starke Geschäft in Brasilien und anderen lateinamerikanischen Märkten zurückzuführen. Während viele europäische Banken unter wachsendem Druck durch regulatorische Anforderungen und eine konjunkturelle Abkühlung leiden, profitiert Santander von einer robusten Nachfrage nach Krediten in diesen wachstumsstarken Regionen.

Brasilien, der größte Markt der Bank außerhalb Spaniens, hat sich als entscheidender Gewinnmotor erwiesen. Die dortigen Zinserträge steigen, während die Kreditnachfrage robust bleibt. Auch in Mexiko und Chile wächst das Geschäft und hebt sich damit von der eher stagnierenden Bankenlandschaft in Europa ab. Doch es gibt Risiken: Lateinamerikanische Märkte sind volatil. Währungsabwertungen, politische Unsicherheiten und steigende Inflation könnten das Wachstum schnell ausbremsen.

Ein weiteres Risiko für Santander könnte eine mögliche wirtschaftliche Abkühlung in den USA darstellen, die sich auf die Region auswirken könnte. Für die Bank könnte dies bedeuten, dass die aktuellen Gewinnsprünge nicht ewig anhalten. Ein zyklischer Abschwung in Lateinamerika könnte schnell die Kehrseite des Erfolgs offenbaren.

Neben einer regulären Dividende plant die Bank Aktienrückkäufe in Höhe von zehn Milliarden Euro – ein massives Programm, das Anlegern direkt zugutekommen soll. Solche Maßnahmen sind meist ein positives Signal: Ein Unternehmen, das eigene Aktien zurückkauft, signalisiert, dass es an die eigene Zukunft glaubt. Gleichzeitig werden die verbleibenden Aktien wertvoller, da sich der Gewinn auf weniger Papiere verteilt.

Doch es gibt eine Kehrseite: Große Aktienrückkäufe werden oft als kurzfristige Maßnahme kritisiert, um den Kurs zu stützen. Langfristig stellt sich die Frage, ob das Geld nicht besser in Wachstum, neue Märkte oder Digitalisierung investiert wäre.

Während Santander von seinem starken Lateinamerika-Geschäft profitiert, sieht die Lage bei vielen europäischen Banken anders aus. Deutsche Bank, BNP Paribas oder ING sind stärker vom schwächelnden europäischen Kreditgeschäft abhängig, das unter einer stagnierenden Wirtschaft leidet. Santander hat sich mit seiner breiten geografischen Diversifikation einen Vorteil verschafft – doch bleibt abzuwarten, ob das Modell krisenresistenter ist als das der Konkurrenz.

Ein weiteres Risiko: Europa könnte seine Bankenregulierung weiter verschärfen. Schon jetzt müssen Banken höhere Kapitalanforderungen erfüllen. Falls Spanien oder die EU weitere Maßnahmen ergreifen, könnte das Santander zwingen, seine Expansionsstrategie anzupassen.

Zu den Top-Stories!

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Santander erzielt Rekordgewinn dank Lateinamerika-Boom
Santander erzielt Rekordgewinn dank Lateinamerika-Boom (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Santander erzielt Rekordgewinn dank Lateinamerika-Boom".
Stichwörter Aktienrückkauf Banken Bankwesen Brasilien Digitale Finanzen Finanztechnologie Finanzwesen Fintech Lateinamerika Rekordgewinn Santander Wirtschaft
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Bitcoin
Startups
AI Devs
Briefing

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Santander erzielt Rekordgewinn dank Lateinamerika-Boom" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Santander erzielt Rekordgewinn dank Lateinamerika-Boom" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

248 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®