FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Leitindex Dax nähert sich seinem Rekordhoch, nachdem der ehemalige US-Präsident Donald Trump vorerst keine neuen Zollankündigungen gemacht hat. Diese Atempause, kombiniert mit positiven Quartalsberichten und einer guten Stimmung an den US-Börsen, hat den Aufwärtstrend des Dax unterstützt.



Der Dax zeigt sich in einer beeindruckenden Erholungsphase und nähert sich seinem Rekordhoch von 21.800 Punkten. Diese Entwicklung ist vor allem auf die vorübergehende Zurückhaltung des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump bei neuen Zollankündigungen zurückzuführen. Die Märkte haben diese Pause als willkommene Gelegenheit genutzt, um sich zu stabilisieren und weiter zu wachsen. Experten der Commerzbank kommentierten dies mit einem Lächeln und bezeichneten es als eine dringend benötigte Verschnaufpause.

Der X-Dax, ein außerbörslicher Indikator, zeigte sich eine Stunde vor Handelsbeginn mit einem Plus von 0,5 Prozent bei 21.698 Punkten. Diese positive Entwicklung schließt die zu Beginn der Woche entstandene Kurslücke weiter. Doch ob der Aufwärtstrend stabil bleibt, hängt nicht nur von Trumps zukünftigen Entscheidungen ab, sondern auch von der laufenden Berichtssaison und den am Freitag erwarteten US-Arbeitsmarktdaten.

Auch in der Eurozone zeigt sich der EuroStoxx am Donnerstag mit positiven Vorzeichen. Die gute Stimmung in New York, wo der Dow Jones Industrial seine Gewinne ausweiten konnte, zieht die Kurse ebenfalls nach oben. Selbst der technologielastige Nasdaq 100 konnte ins Plus drehen, trotz der enttäuschenden Resultate von Alphabet und AMD. Investitionen in Künstliche Intelligenz belasten Alphabet zwar, treiben jedoch NVIDIA weiterhin an.

In der Chipbranche sind die Signale gemischt: Während Qualcomm und ARM Holdings nach US-Börsenschluss eher gedämpfte Signale sendeten, stiegen die Aktien von Infineon um 1,3 Prozent und festigten ihr bestes Niveau seit Juli. Diese Entwicklung wurde durch eine Hochstufung seitens Morgan Stanley unterstützt.

Am deutschen Markt dominieren positive Quartalsberichte. Siemens Healthineers verzeichnete ein vorbörsliches Plus von fast fünf Prozent, während Qiagen ebenfalls leicht zulegte. Aus dem MDax brillierte Rational mit einem Plus von rund vier Prozent, dank beeindruckender Umsätze und Gewinne. Gemischte Reaktionen kamen hingegen auf die Zahlen von Aurubis, das dennoch erste Kursgewinne verbuchen konnte.

Im Fokus steht auch die Metro-Aktie, die möglicherweise von der Börse genommen wird. Großaktionär Kretinsky hat ein Übernahmeangebot von 5,33 Euro pro Aktie vorgelegt. Die Papiere, die kürzlich 36 Prozent tiefer bei 3,91 Euro schlossen, handelten vorbörslich nahe dem Angebotspreis bei 5,29 Euro.

Ob der Optimismus bezüglich ausbleibender Zoll-Drohungen von Dauer ist, bleibt offen. Die Commerzbank-Experten weisen auf das unerwartet negative US-Leistungsbilanzdefizit hin, das auf erneute Reaktionen seitens Trumps hindeuten könnte. Sollte er in den kommenden Tagen neue Drohungen aussprechen, könnte die aktuelle Ruhephase nur von kurzer Dauer sein.

Zu den Top-Stories!

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Dax erreicht fast Rekordhoch dank Trump-Pause und positiver US-Börsenstimmung
Dax erreicht fast Rekordhoch dank Trump-Pause und positiver US-Börsenstimmung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Dax erreicht fast Rekordhoch dank Trump-Pause und positiver US-Börsenstimmung".
Stichwörter Aktienmärkte Bankwesen Commerzbank DAX Digitale Finanzen Finanztechnologie Finanzwesen Fintech Infineon Metro Quartalsberichte Siemens Healthineers Trump US-Börsen Zollankündigungen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Bitcoin
Startups
AI Devs
Briefing

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax erreicht fast Rekordhoch dank Trump-Pause und positiver US-Börsenstimmung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax erreicht fast Rekordhoch dank Trump-Pause und positiver US-Börsenstimmung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

204 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®