NEU-DELHI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Indien plant die Entwicklung eines eigenen generativen KI-Modells, um sich im internationalen Wettbewerb mit den USA und China zu positionieren.
- Unsere KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facebook als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Indien hat angekündigt, ein eigenes generatives KI-Modell zu entwickeln, um sich im globalen Wettbewerb mit führenden Nationen wie den USA und China zu behaupten. Diese Initiative wird von der India AI Compute Facility unterstützt, die über 18.000 GPUs erworben hat, um ein großes Sprachmodell zu schaffen, das auf die spezifischen Bedürfnisse des Landes zugeschnitten ist.
Die Entwicklung von lokal angepassten Sprachmodellen stellt eine Herausforderung dar, da sie nicht nur technische, sondern auch sprachliche und kulturelle Aspekte berücksichtigen müssen. Der indische IT-Minister Ashwini Vaishnaw betonte, dass Indien bald ein eigenes Sprachmodell haben wird, das mit den besten der Welt konkurrieren kann.
Die Regierung hat 18 Projekte ausgewählt, die Unterstützung in Form von Recheninfrastruktur, Daten und Finanzierung erhalten, um KI-Anwendungen in Bereichen wie Landwirtschaft und Klimawandel zu entwickeln. Indien wird 40% der Rechenkosten dieser Projekte übernehmen, um die Entwicklung zu fördern.
Ein zentraler Bestandteil der IndiaAI-Mission ist die Schaffung einer zentralisierten Rechenressource. Die Facility hat ihre ursprünglichen Ziele übertroffen und mehr als 18.000 GPUs erworben, darunter fortschrittliche Modelle von NVIDIA. Diese GPUs sind entscheidend für die Entwicklung eines robusten KI-Ökosystems in Indien.
Indien plant auch die Einführung eines eigenen grundlegenden KI-Modells, das die sprachliche und kulturelle Vielfalt des Landes berücksichtigt und gleichzeitig Verzerrungen in Datensätzen reduziert. Die Entwicklung dieses Modells soll in vier bis acht Monaten abgeschlossen sein.
Die Ankündigung Indiens erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die USA und China in einem intensiven Wettbewerb um die Vorherrschaft im KI-Bereich stehen. Das chinesische Startup DeepSeek hat kürzlich mit seinen Durchbrüchen für Aufsehen gesorgt und die Aktienkurse globaler Technologiefirmen beeinflusst.
Indien plant zudem, eigene Chips bis Ende 2025 zu produzieren und in drei bis fünf Jahren eigene GPUs zu entwickeln. Diese Schritte sind Teil der Bemühungen, die Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten zu verringern und die Entwicklung der KI-Infrastruktur im Land zu beschleunigen.
Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Indien entwickelt eigene KI-Modelle im globalen Wettbewerb".
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Indien entwickelt eigene KI-Modelle im globalen Wettbewerb" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.