MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat kürzlich seine neuesten KI-Modelle vorgestellt, darunter das Flaggschiff-Modell Gemini 2.0 Pro Experimental. Diese Ankündigung erfolgt inmitten eines wachsenden Wettbewerbs im Bereich der KI-Entwicklung, insbesondere im Hinblick auf kostengünstige Modelle aus China.



Google hat mit der Einführung seines neuen Flaggschiff-KI-Modells, dem Gemini 2.0 Pro Experimental, einen bedeutenden Schritt in der KI-Entwicklung gemacht. Diese Ankündigung ist Teil einer Reihe neuer KI-Modelle, die das Unternehmen kürzlich vorgestellt hat. Besonders hervorzuheben ist das ‘Reasoning’-Modell Gemini 2.0 Flash Thinking, das nun in der Gemini-App verfügbar ist.

Die Veröffentlichung dieser Modelle erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die Technologiewelt zunehmend auf kostengünstige KI-Reasoning-Modelle des chinesischen Startups DeepSeek fokussiert ist. DeepSeek hat es geschafft, Modelle zu entwickeln, die in ihrer Leistung mit führenden amerikanischen KI-Modellen mithalten oder diese sogar übertreffen. Unternehmen können diese Modelle über die API von DeepSeek zu einem vergleichsweise günstigen Preis nutzen.

Sowohl Google als auch DeepSeek haben im Dezember KI-Reasoning-Modelle veröffentlicht, wobei DeepSeeks R1-Modell deutlich mehr Aufmerksamkeit erhielt. Google versucht nun, sein Gemini 2.0 Flash Thinking Modell durch die weit verbreitete Gemini-App stärker in den Fokus zu rücken.

Das Gemini 2.0 Pro Modell, der Nachfolger des im Februar eingeführten Gemini 1.5 Pro Modells, wird von Google als das führende Modell in der Gemini-KI-Modellfamilie bezeichnet. Google hatte die Veröffentlichung des Gemini 2.0 Pro Modells versehentlich bereits vor einer Woche im Changelog der Gemini-App angekündigt. Nun ist es offiziell: Das Unternehmen stellt eine experimentelle Version des Modells auf seinen KI-Entwicklungsplattformen Vertex AI und Google AI Studio zur Verfügung. Abonnenten von Gemini Advanced können ebenfalls auf das Modell zugreifen.

Das neue Gemini Pro Modell zeichnet sich laut Google durch seine Fähigkeiten im Bereich des Codings und der Bearbeitung komplexer Anfragen aus. Es bietet ein besseres Verständnis und eine verbesserte Schlussfolgerung von Weltwissen als alle bisherigen Modelle des Unternehmens. Das Modell kann Werkzeuge wie die Google-Suche aufrufen und im Auftrag der Nutzer Code ausführen.

Das Kontextfenster von Gemini 2.0 Pro umfasst 2 Millionen Tokens, was bedeutet, dass es etwa 1,5 Millionen Wörter auf einmal verarbeiten kann. Anders ausgedrückt könnte das neueste KI-Modell von Google alle sieben Bücher der Harry-Potter-Serie in einem einzigen Prompt aufnehmen und hätte immer noch etwa 400.000 Wörter übrig.

Google macht auch sein Gemini 2.0 Flash Modell ab sofort allgemein verfügbar. Dieses Modell wurde im Dezember angekündigt und steht nun allen Nutzern der Gemini-App zur Verfügung.

Um möglicherweise die Begeisterung um die Modelle von DeepSeek zu übertreffen, führt Google ein neues, kostengünstigeres KI-Modell ein, das Gemini 2.0 Flash-Lite. Das Unternehmen gibt an, dass dieses Modell die Leistung des Gemini 1.5 Flash Modells übertrifft, jedoch zum gleichen Preis und mit der gleichen Geschwindigkeit arbeitet.

Zu den Top-Stories!

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Google stellt neue KI-Modelle vor und erweitert Gemini
Google stellt neue KI-Modelle vor und erweitert Gemini (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Google stellt neue KI-Modelle vor und erweitert Gemini".
Stichwörter AI App Artificial Intelligence DeepSeek Gemini Google KI Künstliche Intelligenz Modell Reasoning
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Bitcoin
Startups
AI Devs
Briefing

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google stellt neue KI-Modelle vor und erweitert Gemini" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google stellt neue KI-Modelle vor und erweitert Gemini" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

158 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®