HOBOKEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der wissenschaftlichen Forschung steht kurz vor einem bedeutenden Wandel. Eine aktuelle Umfrage unter fast 5.000 Forschern weltweit zeigt, dass KI-Tools in den nächsten zwei Jahren in der Wissenschaft und im Publikationswesen weit verbreitet sein werden.



Die Integration von Künstlicher Intelligenz in die wissenschaftliche Forschung wird zunehmend als unverzichtbar angesehen. Eine Umfrage, durchgeführt von einem führenden Verlag, zeigt, dass Forscher weltweit großes Interesse daran haben, KI-Tools für Aufgaben wie das Verfassen von Manuskripten und das Schreiben von Förderanträgen zu nutzen. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie Forschung betrieben wird, grundlegend verändern.

Die Umfrage, die Forscher aus über 70 Ländern umfasste, ergab, dass mehr als die Hälfte der Befragten glaubt, dass KI in den nächsten zwei Jahren in 34 von 43 untersuchten Anwendungsfällen zum Mainstream werden wird. Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit von KI, große Mengen an Informationen zu verarbeiten, was für die Literaturrecherche und das Zusammenfassen von Forschungsergebnissen von unschätzbarem Wert sein könnte.

Interessanterweise zeigt die Umfrage auch, dass trotz des Potenzials von KI-Tools, viele Forscher diese noch nicht regelmäßig in ihrer täglichen Arbeit einsetzen. Nur 45% der ersten Befragten gaben an, KI bereits für ihre Forschung genutzt zu haben, wobei die häufigsten Anwendungen Übersetzungen, Korrekturlesen und das Bearbeiten von Manuskripten waren.

Ein weiteres bemerkenswertes Ergebnis der Umfrage ist das Interesse der Forscher an der Erweiterung ihrer KI-Nutzung. Rund 72% der Befragten möchten KI in den nächsten zwei Jahren für die Manuskriptvorbereitung einsetzen, insbesondere für Aufgaben wie das Erkennen von Schreibfehlern und Plagiatsprüfungen. Dies zeigt das wachsende Vertrauen in die Fähigkeiten von KI, diese Aufgaben effizienter als Menschen zu erledigen.

Dennoch gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Nutzung von KI in komplexeren Aufgabenbereichen, wie der Identifizierung von Forschungslücken oder der Auswahl geeigneter Fachzeitschriften für Veröffentlichungen. Hier glauben viele Forscher, dass menschliche Expertise nach wie vor überlegen ist.

Ein zentrales Hindernis für die breitere Nutzung von KI-Tools ist der Mangel an Schulungen und Richtlinien. Fast zwei Drittel der Befragten gaben an, dass fehlende Anleitung sie daran hindert, KI in vollem Umfang zu nutzen. Zudem bestehen Bedenken hinsichtlich der Genauigkeit und Sicherheit von KI-Tools, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und mögliche Verzerrungen.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wird von Verlagen und anderen Institutionen erwartet, dass sie klare Richtlinien und Schulungen bereitstellen. Dies könnte Forschern helfen, KI sicher und effektiv in ihre Arbeit zu integrieren. Der Verlag plant, in den kommenden Monaten aktualisierte Richtlinien zu veröffentlichen, die Forschern helfen sollen, die Nutzung von KI besser zu verstehen und sicherzustellen, dass menschliche Einsicht dort eingesetzt wird, wo sie notwendig ist.

Zu den Top-Stories!

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
KI-Tools revolutionieren wissenschaftliche Forschung
KI-Tools revolutionieren wissenschaftliche Forschung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "KI-Tools revolutionieren wissenschaftliche Forschung".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Automatisierung Digitale Transformation Digitale Wirtschaft Digitalisierung Forschung Innovation KI Künstliche Intelligenz Publikation Technologie Tools Wissenschaft
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Bitcoin
Startups
AI Devs
Briefing

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Tools revolutionieren wissenschaftliche Forschung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Tools revolutionieren wissenschaftliche Forschung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

185 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®