SÜDKOREA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Alchemy Pay, ein führender Anbieter von Kryptowährungszahlungen, hat kürzlich eine bedeutende Erweiterung seiner Dienstleistungen in Südkorea angekündigt. Durch den Erwerb einer Registrierung für elektronische Finanzgeschäfte kann das Unternehmen nun eine breitere Palette von Finanzdienstleistungen im Land anbieten.
- Unsere KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facebook als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Alchemy Pay, ein in Singapur ansässiger Anbieter von Kryptowährungszahlungen, hat kürzlich eine bedeutende Erweiterung seiner Dienstleistungen in Südkorea angekündigt. Das Unternehmen hat eine Registrierung für elektronische Finanzgeschäfte erworben, die es ihm ermöglicht, eine breitere Palette von Finanzdienstleistungen im Land anzubieten. Diese Entwicklung folgt auf eine Investition in die lokale e-Finanzplattform EZPG Co., durch die Alchemy Pay die Registrierung gemäß dem südkoreanischen Gesetz über elektronische Finanztransaktionen erlangt hat.
Mit dieser Registrierung kann Alchemy Pay nun Krypto-Asset-Transaktionen abwickeln und den Zugang zu lokalen Zahlungsmethoden wie KakaoPay, PAYCO und Naver Pay ermöglichen. Dies ist ein bedeutender Schritt, da Südkorea als ein zentraler Knotenpunkt in Asien für traditionelle Finanzen und die Einführung digitaler Währungen gilt. Ailona Tsik, Chief Marketing Officer von Alchemy Pay, betonte die strategische Bedeutung des südkoreanischen Marktes für das Unternehmen.
Die südkoreanische Regierung hat zusätzliche Schritte unternommen, um Kryptowährungstransaktionen im Land zu regulieren. Berichten zufolge plant die Regierung, Devisenregeln in grenzüberschreitende Transaktionen mit an den US-Dollar gebundenen Stablecoins zu integrieren. Darüber hinaus werden Regeln für Unternehmensinvestitionen in Kryptowährungen sorgfältig geprüft.
Jenseits von Zahlungen haben sich Kryptowährungen in Südkorea zu beliebten Investitionen entwickelt. Im November 2024 wurde die Zahl der Krypto-Inhaber im Land auf 15,6 Millionen geschätzt, was mehr als 30 % der Bevölkerung entspricht. Südkorea beherbergt mehrere Krypto-Börsen, wobei Upbit und Bithumb zu den bekanntesten gehören.
Institutionelle Investoren treiben ebenfalls die Einführung von Kryptowährungen im Land voran. Einem kürzlich veröffentlichten Bericht zufolge ist Südkorea der größte Krypto-Markt Asiens in Bezug auf den Gesamtwert der erhaltenen Kryptowährungen. Ein Vertreter einer lokalen Börse erklärte, dass das Misstrauen gegenüber traditionellen Finanzsystemen Investoren dazu veranlasst habe, Kryptowährungen als alternative Vermögenswerte zu betrachten.
Die öffentliche Wahrnehmung von Kryptowährungen als tragfähige Investitionsoption wurde durch die Einführung der Blockchain-Technologie durch große Unternehmen wie Samsung und andere große Unternehmen in der Region weiter gefestigt. Diese Unternehmen arbeiten daran, die betriebliche Transparenz und Effizienz zu verbessern, was das Vertrauen in digitale Währungen stärkt.
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Alchemy Pay erweitert seine Finanzdienstleistungen in Südkorea".
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Alchemy Pay erweitert seine Finanzdienstleistungen in Südkorea" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.