MADRID / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die spanische Großbank Santander hat im Jahr 2024 ein beeindruckendes Rekordergebnis erzielt, das nicht nur die Aktionäre begeistert, sondern auch die Konkurrenz in den Schatten stellt.
- Unsere KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facebook als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die spanische Großbank Santander hat im Jahr 2024 einen bemerkenswerten Gewinnzuwachs von 14 Prozent erzielt, was einem Jahresgewinn von knapp 12,6 Milliarden Euro entspricht. Diese beeindruckende Leistung ist vor allem auf höhere Zins- und Provisionseinnahmen zurückzuführen, die zu einem Anstieg der Erträge um acht Prozent auf 62,2 Milliarden Euro führten. Die Bank plant, aus diesem Gewinn Aktienrückkäufe im Gesamtwert von 1,5 Milliarden Euro durchzuführen, was bei den Aktionären auf große Zustimmung stößt.
Die Ankündigung der Aktienrückkäufe sorgte an der Börse für Euphorie. Die Aktie der Banco Santander stieg zeitweise um über acht Prozent und war am Mittag der deutliche Spitzenreiter im EuroStoxx 50. Seit Jahresbeginn hat das Papier um über 20 Prozent zugelegt, und über einen Zeitraum von drei Jahren betrachtet, verzeichnet es einen Kursgewinn von fast zwei Dritteln.
Im klassischen Privat- und Unternehmenskundengeschäft erwirtschaftete Santander den Löwenanteil des Gewinns, nämlich 7,3 Milliarden Euro, was einem bemerkenswerten Anstieg von 29 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese Entwicklung hebt die Bank positiv von deutschen Wettbewerbern wie der Deutschen Bank und der Commerzbank ab, die deutlich geringere Eigenkapitalrenditen aufweisen.
Während die Online-Bank einen Rückgang von 12 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro hinnehmen musste, erzielten das Investmentbanking und die Vermögensverwaltung respektive Gewinne von 16 und 14 Prozent. Diese Diversifizierung der Einnahmequellen zeigt die strategische Ausrichtung der Bank, die auf eine breite Basis von Geschäftsfeldern setzt.
Für die kommenden Jahre hat Ana Botín, die Vorstandsvorsitzende von Santander, ambitionierte Rückkäufe im Gesamtwert von 10 Milliarden Euro in Aussicht gestellt. Diese Kombination aus Aktienrückkäufen und Dividenden wird von den Aktionären mit Wohlwollen aufgenommen und unterstreicht das Vertrauen in die zukünftige Entwicklung der Bank.
Mit einer angestrebten Eigenkapitalrendite von über 17 Prozent für 2025 bleibt die Bank auf Erfolgskurs. Diese Kennzahl ist ein wichtiger Indikator für die Rentabilität und Effizienz der Bank und zeigt, dass Santander gut positioniert ist, um auch in einem herausfordernden Marktumfeld erfolgreich zu sein.
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Santander beeindruckt mit Rekordergebnis und plant massive Aktienrückkäufe".
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Santander beeindruckt mit Rekordergebnis und plant massive Aktienrückkäufe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.