MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Technologieriese Alphabet, bekannt als Mutterkonzern von Google, steht vor einer herausfordernden Phase, in der er trotz beeindruckender Wachstumszahlen im Cloud-Segment die Erwartungen der Anleger nicht erfüllen konnte.



Alphabet, der Mutterkonzern von Google, hat im Schlussquartal 2024 die hochgesteckten Erwartungen vieler Anleger nicht erfüllt, obwohl das Unternehmen ein beeindruckendes Umsatzwachstum im Cloud-Segment verzeichnete. Mit einem Anstieg von 30 Prozent auf fast 12 Milliarden US-Dollar blieb der Umsatz dennoch hinter den Markterwartungen zurück. Diese Diskrepanz ist vor allem auf den zunehmenden Konkurrenzdruck im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) zurückzuführen, wo Wettbewerber verstärkt investieren.

Um diesem Druck entgegenzuwirken, plant Alphabet, 75 Milliarden Dollar in die Infrastruktur zu investieren. Diese Investition übersteigt die durchschnittlichen Markterwartungen erheblich und zeigt Alphabets Engagement, seine KI-Kapazitäten zu erweitern. Trotz eines Konzernumsatzes von 96,5 Milliarden US-Dollar, was einem Plus von zwölf Prozent entspricht, und einem Gewinnanstieg um 28 Prozent auf 26,5 Milliarden Dollar, fiel die A-Aktie von Alphabet im vorbörslichen Handel um 7,6 Prozent.

Der Rückgang der Aktie vergrößert den Abstand zu Hauptkonkurrenten wie Amazon, wo Alphabet im Börsenwertvergleich mit 2,53 Billionen Dollar hinter Amazon an fünfter Stelle rangiert. Analysten wie Eric Sheridan von Goldman Sachs betonen die starke Nachfrage im KI-Bereich und die Notwendigkeit fortgesetzter Investitionen. Das Kerngeschäft der Werbung bleibt mit einem Wachstum von 10,6 Prozent auf 72,5 Milliarden Dollar ein wesentlicher Erlösbringer.

Besonders die Entwicklung der Google-Suchmaschine wird aufmerksam beobachtet. Neue KI-Strategien, wie die Integration von Ergebniss-Zusammenfassungen, sollen die Nutzung der Websuche steigern, ohne das bestehende Geschäftsmodell zu gefährden. Diese Neuerungen sind Teil von Googles Strategie, die Nutzung der Suchmaschine zu optimieren und gleichzeitig die Werbeeinnahmen zu sichern.

In den sogenannten “anderen Wetten”, zu denen Zukunftstechnologien wie autonome Fahrzeuge gehören, sank der Umsatz, während die Verluste stiegen. Analysten wie Doug Anmuth von JPMorgan sehen im schwächelnden Wachstum der Google-Suche eine Ursache für den Druck auf die Aktien. Im Gegensatz dazu verfolgt Meta ähnliche Investitionspläne, was den Wettbewerb weiter anheizt.

Alphabet hat zudem bekannt gegeben, in seinen KI-Grundsätzen keine Selbstverpflichtung mehr zu führen, KI nicht für Waffenzwecke zu nutzen. Diese stille Abkehr von früheren ethischen Richtlinien könnte in der Branche für Diskussionen sorgen und zeigt die Komplexität der aktuellen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz.

Zu den Top-Stories!

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Alphabet investiert massiv in KI und Infrastruktur trotz Marktdruck
Alphabet investiert massiv in KI und Infrastruktur trotz Marktdruck (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Alphabet investiert massiv in KI und Infrastruktur trotz Marktdruck".
Stichwörter AI Alphabet Artificial Intelligence Cloud Digitale Transformation Digitale Wirtschaft Digitalisierung Infrastruktur Innovation KI Künstliche Intelligenz Technologie Wettbewerb Zukunftstechnologien
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Bitcoin
Startups
AI Devs
Briefing

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Alphabet investiert massiv in KI und Infrastruktur trotz Marktdruck" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Alphabet investiert massiv in KI und Infrastruktur trotz Marktdruck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

191 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®