SILICON VALLEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Technische Universität München hat in Zusammenarbeit mit Google.org ein innovatives Ausbildungsprogramm zur Verbesserung der Cybersicherheit in Deutschland ins Leben gerufen.



Die Technische Universität München (TUM) hat mit Unterstützung von Google.org, dem gemeinnützigen Arm des Internetgiganten, ein wegweisendes Ausbildungsprogramm gestartet, das die Cybersicherheit in Deutschland stärken soll. Dieses Programm bietet über 200 Studierenden die Möglichkeit, ihre an der Universität erworbenen Fähigkeiten in realen Szenarien anzuwenden. Google.org unterstützt das Projekt mit bis zu einer Million Dollar, um die Ausbildung von Fachkräften im Bereich Cybersicherheit zu fördern.

Das Programm ist Teil eines globalen Förderprojekts, das insgesamt 15 Millionen Dollar umfasst und mehr als 20 Universitäten weltweit unterstützt. Die TUM ist die einzige deutsche Hochschule, die von diesem Fördertopf profitiert. Ziel ist es, über 250 Unternehmen und gemeinnützige Organisationen in Deutschland zu unterstützen, die als besonders anfällig für Cyberangriffe gelten. Durch die Zusammenarbeit sollen hohe Sicherheitsstandards etabliert und die Widerstandsfähigkeit gegen Cyberbedrohungen gestärkt werden.

Eine Studie des Digital-Branchenverbandes Bitkom zeigt, dass deutsche Unternehmen im Cyberraum besonders gefährdet sind. Im Jahr 2024 waren 81 Prozent der Unternehmen von Daten- und IT-Diebstahl sowie Industriespionage betroffen. Diese alarmierenden Zahlen unterstreichen die Dringlichkeit, die Cybersicherheit zu verbessern und Fachkräfte auszubilden, die in der Lage sind, diesen Bedrohungen entgegenzuwirken.

Wieland Holfelder, ein Manager von Google in München, betont die Bedeutung des Programms: „Wir stehen vor einem Mangel an Fachleuten für Cybersicherheit, während neue Technologien wie Künstliche Intelligenz sowohl Chancen als auch Bedrohungen darstellen.“ Das Programm bietet Studierenden die Möglichkeit, praktische Fähigkeiten zu erlernen, während gefährdete Organisationen von einem verbesserten Schutz profitieren.

Google.org, gegründet im Jahr 2005, hat sich der Unterstützung von Non-Profit-Organisationen und sozialen Projekten verschrieben. Durch finanzielle Zuschüsse und Sachspenden trägt die Organisation dazu bei, gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen. Die Zusammenarbeit mit der TUM ist ein weiteres Beispiel für das Engagement von Google.org, die digitale Sicherheit zu fördern und die Ausbildung von Fachkräften in diesem kritischen Bereich zu unterstützen.

Die Initiative der TUM und Google.org könnte als Modell für andere Universitäten und Unternehmen dienen, um die Cybersicherheit auf globaler Ebene zu verbessern. Angesichts der zunehmenden Bedrohungen im digitalen Raum ist es entscheidend, dass Bildungseinrichtungen und Unternehmen zusammenarbeiten, um innovative Lösungen zu entwickeln und die nächste Generation von Cybersicherheitsexperten auszubilden.

Zu den Top-Stories!

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Google und TU München: Neues Programm zur Cybersicherheit
Google und TU München: Neues Programm zur Cybersicherheit (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Google und TU München: Neues Programm zur Cybersicherheit".
Stichwörter Cybersicherheit Digitale Transformation Digitale Wirtschaft Digitalisierung Förderung Google Innovation Studierende Technologie Universität
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Bitcoin
Startups
AI Devs
Briefing

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google und TU München: Neues Programm zur Cybersicherheit" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google und TU München: Neues Programm zur Cybersicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

178 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®