MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Vanguard hat kürzlich eine bedeutende Senkung der Gebühren für seine Fonds angekündigt, was sowohl Investoren als auch die Konkurrenz in der Finanzbranche aufhorchen lässt. Diese Maßnahme ist Teil einer langfristigen Strategie, die darauf abzielt, die Marktstellung des Unternehmens im Bereich der festverzinslichen Anlagen zu stärken und gleichzeitig den Druck auf Wettbewerber wie BlackRock zu erhöhen.



Vanguard hat eine historische Entscheidung getroffen, die Gebühren für 87 seiner Fonds zu senken, was die größte Reduzierung in der Geschichte des Unternehmens darstellt. Diese Maßnahme wird voraussichtlich bis 2025 Einsparungen von 350 Millionen US-Dollar für die Kunden bringen. Die Senkung betrifft sowohl passive Indexfonds als auch aktiv gemanagte Aktien- und Anleihefonds, wobei die Gebühren je nach Produkt um 1 bis 6 Basispunkte reduziert werden.

Besonders im Bereich der festverzinslichen Fonds, wo Vanguard seine Marktstellung weiter ausbauen möchte, sind die Einsparungen signifikant. Nach der Senkung beträgt die durchschnittliche Gebühr für aktiv gemanagte Rentenfonds 0,10 Prozent, während Index-Anleihefonds bei 0,05 Prozent liegen. Zum Vergleich: Der Branchendurchschnitt liegt bei 0,44 Prozent beziehungsweise 0,08 Prozent.

Diese aggressive Preispolitik setzt Wettbewerber wie BlackRock und kleinere, teurere aktive Fondsanbieter unter Druck. Kunden bevorzugen zunehmend kostengünstige Investmentlösungen, was zu Abflüssen bei traditionellen Vermögensverwaltern führt. Vanguard-CEO Salim Ramji, der im vergangenen Jahr sein Amt antrat, hatte bereits im Herbst eine neue Strategie für festverzinsliche Anlagen angekündigt.

Ramji sieht in diesem Bereich „außergewöhnliche Ineffizienzen“ und möchte mit niedrigeren Kosten Marktanteile gewinnen. Die Preispolitik ist ein Kernbestandteil von Vanguards Geschäftsmodell. Das 1975 von Jack Bogle gegründete Unternehmen gehört seinen Investoren und verwendet überschüssige Einnahmen, um Gebühren zu senken. „Seit unserer Gründung haben wir die Kosten für Anleger mehr als 2.000 Mal gesenkt. Niedrigere Gebühren bedeuten langfristig höhere Renditen für unsere Kunden“, sagte Ramji.

Vanguard verwaltet inzwischen über 10 Billionen US-Dollar und verzeichnete 2024 Nettomittelzuflüsse von 335 Milliarden US-Dollar – mehr als jeder andere Anbieter. Das Unternehmen betreibt den weltweit größten Investmentfonds mit einem Volumen von 1,78 Billionen US-Dollar sowie den zweitgrößten S&P-500-ETF, der zunehmend Markführer BlackRock bedrängt.

Die jüngste Runde der Gebührensenkungen betrifft 168 Anteilsklassen, darunter traditionelle Investmentfonds und ETFs. Besonders deutlich fällt die Reduzierung beim aktiv gemanagten Windsor Large Cap Value Fund aus, dessen Gebühr um 6 Basispunkte auf 0,26 Prozent gesenkt wird. Mehrere Small- und Mid-Cap-Indexfonds in den USA verzeichnen Kürzungen von 5 Basispunkten auf 0,10 Prozent oder weniger.

Vanguard setzt auch im Rentenbereich neue Schwerpunkte. Die Investmentstrategen des Hauses empfehlen eine stärkere Gewichtung von Anleihen in Portfolios und schlagen eine Umkehrung der klassischen 60/40-Aufteilung vor: 38 Prozent Aktien, der Rest festverzinsliche Papiere. „Anleihen werden künftig eine entscheidende Rolle in den Portfolios der Anleger spielen“, sagte Greg Davis, Präsident und Chief Investment Officer von Vanguard.

Zu den Top-Stories!

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Vanguard setzt neue Maßstäbe bei Fondskosten und verstärkt den Druck auf die Konkurrenz
Vanguard setzt neue Maßstäbe bei Fondskosten und verstärkt den Druck auf die Konkurrenz (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Vanguard setzt neue Maßstäbe bei Fondskosten und verstärkt den Druck auf die Konkurrenz".
Stichwörter Anleihen Bankwesen BlackRock Digitale Finanzen Finanztechnologie Finanzwesen Fintech Fonds Gebühren Investoren Marktanteile Vanguard Wettbewerb
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Bitcoin
Startups
AI Devs
Briefing

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vanguard setzt neue Maßstäbe bei Fondskosten und verstärkt den Druck auf die Konkurrenz" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vanguard setzt neue Maßstäbe bei Fondskosten und verstärkt den Druck auf die Konkurrenz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

105 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®