PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Schritt hat China eine Kartelluntersuchung gegen Google eingeleitet, als Reaktion auf die jüngsten Zölle, die von der US-Regierung unter Donald Trump auf chinesische Waren verhängt wurden.



Die chinesische Regierung hat eine umfassende Untersuchung gegen Google gestartet, die von der staatlichen Marktregulierungsbehörde durchgeführt wird. Diese Maßnahme erfolgt als direkte Reaktion auf die von den USA verhängten Zölle, die eine neue Runde von Handelsspannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt ausgelöst haben. Google, dessen Such- und Internetdienste seit 2010 in China blockiert sind, betreibt dennoch Werbegeschäfte im Land, was nun unter dem Verdacht steht, gegen das chinesische Anti-Monopol-Gesetz zu verstoßen.

Die Untersuchung konzentriert sich auf angebliche monopolistische Praktiken des US-Technologieriesen. Diese Entwicklung markiert einen weiteren Punkt in der sich verschärfenden Auseinandersetzung zwischen den USA und China, die sich zunehmend auch auf den Technologiesektor ausweitet. Die chinesischen Behörden haben zudem Zölle auf US-amerikanische Kohle und Flüssigerdgas sowie auf Öl und landwirtschaftliche Geräte erhoben, was die Spannungen weiter anheizt.

Zusätzlich zu den Zöllen hat China Unternehmen wie den Calvin Klein-Eigentümer PVH Corp. und das Genomsequenzierungsunternehmen Illumina auf eine Liste eingeschränkter Entitäten gesetzt. Diese Maßnahmen sind Teil einer breiteren Strategie, um auf die US-amerikanischen Handelspraktiken zu reagieren und die eigene Wirtschaft zu schützen.

Die von Trump verhängten Zölle wurden mit dem Argument gerechtfertigt, dass China nicht ausreichend gegen den Fluss illegaler Drogen vorgehe. Diese Begründung hat jedoch nicht nur in China, sondern auch international für Kritik gesorgt, da sie als Vorwand für protektionistische Maßnahmen angesehen wird.

Die aktuellen Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die komplexen Handelsbeziehungen zwischen den USA und China, die von gegenseitigen Abhängigkeiten und geopolitischen Spannungen geprägt sind. Experten warnen, dass diese Eskalation langfristige Auswirkungen auf die globale Wirtschaft haben könnte, insbesondere im Hinblick auf die Lieferketten und die technologische Zusammenarbeit.

In der Zwischenzeit bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickeln wird und welche weiteren Schritte beide Seiten unternehmen werden, um ihre jeweiligen Interessen zu wahren. Die Weltwirtschaft beobachtet diese Entwicklungen mit wachsender Besorgnis, da sie das Potenzial haben, die Stabilität der globalen Märkte erheblich zu beeinflussen.

Zu den Top-Stories!

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Chinas Antwort auf US-Zölle: Google im Visier der Kartellbehörden
Chinas Antwort auf US-Zölle: Google im Visier der Kartellbehörden (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Chinas Antwort auf US-Zölle: Google im Visier der Kartellbehörden".
Stichwörter China Digitale Transformation Digitale Wirtschaft Digitalisierung Google Handel Innovation Kartell Technologie USA Zölle
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Bitcoin
Startups
AI Devs
Briefing

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas Antwort auf US-Zölle: Google im Visier der Kartellbehörden" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Antwort auf US-Zölle: Google im Visier der Kartellbehörden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

119 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®