MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Kryptomarkt erlebt derzeit eine Phase extremer Volatilität, die sowohl Investoren als auch Analysten in Alarmbereitschaft versetzt. Während XRP einen dramatischen Kurssturz verzeichnet, stehen auch andere Kryptowährungen wie Shiba Inu und Bitcoin im Fokus der Aufmerksamkeit.
- Unsere KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facebook als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der jüngste Kurssturz von XRP um 43 % hat die Gewinne der letzten Wochen zunichte gemacht und die Anleger in Aufruhr versetzt. Besonders der letzte Tageskerzenchart zeigt einen dramatischen Rückgang von 30 %, was auf extreme Volatilität und Panikverkäufe hindeutet. Die zentrale Frage bleibt, ob große Investoren, die sogenannten Wale, die Gelegenheit nutzen werden, um bei diesen niedrigen Kursen einzusteigen, oder ob dies der Beginn eines noch schwerwiegenderen Einbruchs ist.
Nachdem XRP von seinem Höchststand bei 3,40 USD auf 2,00 USD gefallen ist, wurden entscheidende Unterstützungsniveaus durchbrochen. Der jüngste Kursverlauf hat den Übergang in eine bärische Phase bestätigt, insbesondere nachdem die 50-Tage-EMA durchbrochen wurde. Sollte die 100-Tage-EMA bei 2,15 USD ebenfalls nicht halten, könnte XRP die 200-Tage-EMA bei 1,60 USD testen.
In dieser prekären Lage könnte ein starker Kursanstieg von der 2,15-USD-Zone aus eine Erholungsrallye auslösen, die die Preise wieder in Richtung 2,60 USD oder sogar 2,85 USD treiben könnte, falls die Käufer die Kontrolle zurückgewinnen. Doch wenn die Unterstützung bricht, könnten die Verluste sich beschleunigen und der Kurs auf 1,160 USD oder tiefer fallen.
Historisch gesehen neigen große Investoren dazu, bei starken Kursrückgängen zu akkumulieren. Eine Zunahme der Walaktivität zwischen 2,00 und 2,15 USD könnte auf eine Bodenbildung hindeuten. Sollte jedoch kein signifikanter Kaufdruck entstehen, insbesondere wenn der Gesamtmarkt schwach bleibt, könnte XRP weiter fallen.
Auch Shiba Inu steht unter Druck, da ein kritischer Zusammenbruch bevorsteht und der Preis möglicherweise eine weitere Null verliert. Derzeit bei etwa 0,00001429 USD gehandelt, könnte SHIB unter die 0,00001-USD-Marke fallen, was verheerende Auswirkungen auf die Marktstimmung hätte. In den letzten Wochen hat SHIB mehr als die Hälfte seines Wertes verloren, was auf einen starken Marktrückgang hindeutet.
Nachdem wichtige Unterstützungsniveaus wie die 50-Tage-EMA, 100-Tage-EMA und 200-Tage-EMA verloren gingen, beschleunigte sich der Zusammenbruch. Da es für die Bullen immer schwieriger wird, die Kontrolle zurückzugewinnen, richtet sich nun alle Aufmerksamkeit auf die 0,00001-USD-Schwelle. Sollte SHIB unter diese psychologische Barriere fallen, würde das Vertrauen der Investoren weiter untergraben und eine weitere Null zu seinem Preis hinzufügen.
Ein Rückgang in den fünfstelligen Bereich könnte zu noch mehr Verkaufsdruck führen, da Meme-Coins wie SHIB historisch stark auf psychologische Preisniveaus und Community-Hype angewiesen sind. Das bärische Szenario sieht vor, dass SHIB stark in Richtung 0,000008 USD fällt, ein Niveau, das seit Mitte 2023 nicht mehr erreicht wurde.
Im Gegensatz dazu zeigt sich Bitcoin trotz der Liquidationswelle, die den Kryptowährungsmarkt erfasst hat, bemerkenswert widerstandsfähig. Während viele andere Altcoins zweistellige Verluste verzeichneten, hat Bitcoin sich über 95.000 USD gehalten und damit seine Widerstandsfähigkeit auch in volatilen Zeiten unter Beweis gestellt. Der jüngste Markteinbruch führte zu Liquidationen von über 2,24 Milliarden USD bei überhebelten Händlern.
Mit zahlreichen Vermögenswerten, die innerhalb weniger Tage um mehr als 40 % gefallen sind, litten die Altcoins am meisten. Bitcoin hingegen entging einem katastrophalen Rückgang und wird derzeit über wichtigen Unterstützungsniveaus gehandelt, trotz hunderter Millionen Liquidationen. Die Preisentwicklung von Bitcoin deutet darauf hin, dass institutionelle Investoren und Wale weiterhin aktiv sind und eine starke Nachfrage um 92.000 bis 95.000 USD schaffen, um einen größeren Einbruch zu verhindern.
Die Struktur von Bitcoin blieb weitgehend erhalten, als Käufer schnell eingriffen, als es kurzzeitig unter 95.000 USD fiel. Ein kritisches technisches Unterstützungsniveau, die 100-Tage-EMA, liegt weiterhin über dem Bitcoin-Preis. Sollte der Preis über 92.000 USD bleiben, könnte Bitcoin an Schwung gewinnen und in den kommenden Tagen versuchen, 100.000 USD erneut zu testen. Sollte der Verkaufsdruck jedoch zunehmen und Bitcoin die 92.000-USD-Marke durchbrechen, liegt die nächste bedeutende Unterstützung bei 83.000 USD, wo sich derzeit die 200-Tage-EMA befindet.
Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "XRP-Kurssturz: Chancen für Wale und die Zukunft von Shiba Inu und Bitcoin".
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP-Kurssturz: Chancen für Wale und die Zukunft von Shiba Inu und Bitcoin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.