STUTTGART / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein bemerkenswertes Ereignis in der Welt der Oldtimer und Rennwagen: Ein seltener Mercedes W196, ein Symbol der Motorsportgeschichte, wurde bei einer Auktion in Stuttgart für die beeindruckende Summe von 51,155 Millionen Euro versteigert. Dieses Fahrzeug, eines der legendären Silberpfeile der 1950er Jahre, hat nicht nur Sammler, sondern auch Motorsportenthusiasten weltweit in Erstaunen versetzt.
- Unsere KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facebook als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Mercedes W196, ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, wurde 1954 entwickelt, um Mercedes’ Rückkehr in den Grand-Prix-Sport zu markieren. Mit seiner stromlinienförmigen Karosserie und fortschrittlicher Technik setzte er neue Maßstäbe auf den Rennstrecken Europas. Besonders auf schnellen Kursen wie Monza und Reims zeigte der W196 seine Überlegenheit und trug maßgeblich dazu bei, Mercedes an die Spitze des Motorsports zu führen.
Der W196 ist nicht nur ein technisches Wunderwerk, sondern auch ein Stück Motorsportgeschichte. In den Händen von Legenden wie Juan Manuel Fangio und Stirling Moss erlangte der Wagen Ruhm und Ehre. Fangio gewann 1955 den Saisonauftakt in Buenos Aires, während Moss beim Großen Preis von Italien in Monza die schnellste Runde fuhr. Trotz seiner Erfolge war der W196 mit seiner aerodynamischen Form eine Herausforderung für die Fahrer, da er auf kurvigen Strecken schwer zu handhaben war.
Das nun versteigerte Exemplar des W196 stand bis 2023 im Museum des Indianapolis Motor Speedway. Nach einer umfassenden Restaurierung wurde der Wagen auf 50 Millionen Euro geschätzt, erzielte jedoch einen noch höheren Preis. Dies unterstreicht die anhaltende Faszination und den Wert, den historische Rennwagen auf dem Sammlermarkt haben.
Obwohl der erzielte Preis von 51,155 Millionen Euro beeindruckend ist, bleibt der W196 nicht das teuerste Auto der Welt. Diese Ehre gebührt dem Mercedes 300 SLR Uhlenhaut Coupé, das 2022 bei einer Auktion einen Rekordpreis von 143 Millionen US-Dollar (ca. 135 Millionen Euro) erzielte. Dieses Coupé gilt als eines der wertvollsten Automobile der Geschichte und zeigt, wie hoch die Wertschätzung für ikonische Fahrzeuge aus dem Hause Mercedes ist.
Die Auktion in Stuttgart hat einmal mehr gezeigt, dass die Faszination für historische Rennwagen ungebrochen ist. Sammler und Enthusiasten sind bereit, immense Summen zu investieren, um ein Stück Motorsportgeschichte zu besitzen. Der W196 ist ein Symbol für die goldene Ära des Motorsports und wird auch in Zukunft eine bedeutende Rolle in der Welt der Oldtimer spielen.
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Historischer Mercedes W196 erzielt Rekordpreis bei Auktion in Stuttgart".
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Historischer Mercedes W196 erzielt Rekordpreis bei Auktion in Stuttgart" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.