BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutsche Brauwirtschaft steht vor einer Herausforderung: Trotz der Fußball-Europameisterschaft, die traditionell den Bierkonsum ankurbelt, verzeichnete die Branche einen signifikanten Absatzrückgang. Dies wirft ein Schlaglicht auf die sich wandelnden Konsumgewohnheiten und die Auswirkungen unvorhersehbarer Wetterverhältnisse.



Die deutsche Brauwirtschaft sieht sich mit einem bemerkenswerten Rückgang konfrontiert, der selbst durch die Fußball-Europameisterschaft nicht aufgehalten werden konnte. Der Bierabsatz sank um 1,4 Prozent auf 8,3 Milliarden Liter, was einen neuen Tiefpunkt im langjährigen Vergleich markiert. Diese Entwicklung spiegelt den rückläufigen Bierkonsum in der deutschen Bevölkerung wider, der durch veränderte Konsumgewohnheiten und demografische Veränderungen beeinflusst wird.

Ein wesentlicher Faktor für den Absatzrückgang waren die unvorhersehbaren Wetterverhältnisse, die insbesondere im Juni zu einem deutlichen Rückgang der Bierverkäufe führten. Regenperioden im Frühjahr und Sommer verhinderten zahlreiche Biergartenbesuche, was sich negativ auf die Verkaufszahlen auswirkte. Der Juni erwies sich mit einem Rückgang von 13,5 Prozent im nationalen Vergleich als der schwächste Biermonat des Vorjahres.

Obwohl der Export einen leichten Anstieg verzeichnete, konnten diese Zahlen den Rückgang im Inland nicht ausgleichen. Nach aktuellen Steuerdaten fiel der nationale Absatz um 2,0 Prozent, während die Exporte um 1,6 Prozent über dem Vorjahreswert lagen. Alkoholfreie Biere, die steuerfrei verkauft werden und seit Jahren boomen, flossen nicht in diese Statistik ein.

Seit 2014 hat die Branche eine Absatzminderung von 13,7 Prozent oder 1,3 Milliarden Litern verkraften müssen. Der Markt scheint nun den tiefsten Stand seit der Wiedervereinigung erreicht zu haben. Verantwortlich dafür sind Veränderungen im Konsumverhalten hin zu mehr Gesundheit und ein demografischer Wandel hin zu einer älteren Gesellschaft.

Der Deutsche Brauer-Bund spricht von einem „Achterbahnjahr“. Während der Absatz bis Mai 2024 im Inland noch um 2,5 Prozent gestiegen war, führten die Wetterverhältnisse im Sommer zu einem Rückschlag. Diese Entwicklungen werfen Fragen über die Zukunft der deutschen Brauwirtschaft auf und wie sie sich an die veränderten Rahmenbedingungen anpassen kann.

Zu den Top-Stories!

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Deutsche Brauereien erleben historischen Absatzrückgang trotz Fußball-EM
Deutsche Brauereien erleben historischen Absatzrückgang trotz Fußball-EM (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Deutsche Brauereien erleben historischen Absatzrückgang trotz Fußball-EM".
Stichwörter Absatz Bankwesen Bier Brauereien Deutschland Digitale Finanzen Finanztechnologie Finanzwesen Fintech Fußball Konsum Wetter
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Bitcoin
Startups
AI Devs
Briefing

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Brauereien erleben historischen Absatzrückgang trotz Fußball-EM" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Brauereien erleben historischen Absatzrückgang trotz Fußball-EM" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

128 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®