SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI hat eine neue KI-Funktion namens Deep Research vorgestellt, die darauf abzielt, zeitaufwändige Online-Recherchen für Nutzer zu beschleunigen.



OpenAI hat mit Deep Research eine neue Funktion entwickelt, die es Nutzern ermöglicht, umfangreiche Online-Recherchen in kürzester Zeit durchzuführen. Diese Funktion ist Teil der ChatGPT-Plattform und richtet sich an zahlende Kunden, die von der Effizienz der Künstlichen Intelligenz profitieren möchten. Deep Research ist darauf ausgelegt, komplexe wissenschaftliche Fragen zu beantworten oder Empfehlungen, wie etwa für Autos, zu geben. Die KI analysiert dabei sowohl Text- als auch Bildmaterialien sowie PDF-Dokumente, um umfassende Berichte zu erstellen.

Die Einführung von Deep Research folgt auf die Veröffentlichung von Operator, einem weiteren KI-Agenten von OpenAI, der Nutzern bei der Buchung von Flügen und der Planung von Einkäufen hilft. Beide Dienste sind derzeit exklusiv für Nutzer des ChatGPT Pro-Abonnements verfügbar, das monatlich 200 US-Dollar kostet. Diese Entwicklungen sind Teil eines größeren Trends in der Technologiebranche, bei dem KI-Agenten zunehmend Aufgaben für Nutzer übernehmen sollen, um deren Produktivität zu steigern.

OpenAI-CEO Sam Altman hat die Bedeutung von KI-Agenten als nächsten großen Durchbruch in der KI-Entwicklung hervorgehoben. Dies geschieht vor dem Hintergrund eines intensiven Wettbewerbs mit chinesischen Unternehmen wie DeepSeek, die ebenfalls bedeutende Fortschritte in der KI-Forschung machen. Die Konkurrenz auf dem Markt für KI-Entwicklungen ist groß, und Unternehmen wie Microsoft und Anthropic haben ebenfalls ihre eigenen KI-Agenten vorgestellt.

Obwohl Deep Research vielversprechend ist, warnt OpenAI davor, dass die Funktion noch in den Kinderschuhen steckt. Es besteht die Möglichkeit, dass die KI falsche Informationen als Fakten präsentiert oder Schwierigkeiten hat, Gerüchte von verlässlichen Informationen zu unterscheiden. Zudem ist die Nutzung von Deep Research aufgrund des hohen Rechenaufwands auf 100 Anfragen pro Monat begrenzt.

OpenAI plant, den Dienst in Zukunft auch anderen zahlenden Kunden zur Verfügung zu stellen, darunter Abonnenten der Plus-, Team- und Enterprise-Optionen. Ein genauer Zeitplan für die Erweiterung des Angebots wurde jedoch noch nicht bekannt gegeben. Die Einführung von Deep Research zeigt, wie KI-Technologien zunehmend in den Alltag integriert werden und dabei helfen, komplexe Aufgaben effizienter zu bewältigen.


Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
OpenAI stellt neue KI-Analysefunktion vor: Deep Research
OpenAI stellt neue KI-Analysefunktion vor: Deep Research (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "OpenAI stellt neue KI-Analysefunktion vor: Deep Research".
Stichwörter Agenten AI Artificial Intelligence ChatGPT Deep Research KI Künstliche Intelligenz OpenAI Technologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Bitcoin
Startups
AI Devs
Briefing

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI stellt neue KI-Analysefunktion vor: Deep Research" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI stellt neue KI-Analysefunktion vor: Deep Research" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

204 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®