MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat die KI-Funktionen von Windows 11 weiter ausgebaut und bietet nun erweiterte Möglichkeiten in Anwendungen wie Paint an. Diese Entwicklung ist Teil der kontinuierlichen Bemühungen des Unternehmens, künstliche Intelligenz in alltägliche Software zu integrieren.
- Unsere KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facebook als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Microsoft hat kürzlich eine neue Vorschau-Version von Windows 11 veröffentlicht, die den beliebten Zeichenprogramm Paint mit einem speziellen Copilot-Button ausstattet. Diese Funktion ermöglicht den direkten Zugriff auf eine Reihe von KI-gestützten Werkzeugen, die bisher nur eingeschränkt verfügbar waren. Der Copilot-Button ersetzt den bisherigen Image Creator und bietet nun zusätzliche Funktionen wie den Cocreator, einen generativen Radiergummi und das KI-unterstützte Entfernen von Hintergründen.
Diese Neuerungen sind Teil des Windows 11 Insider Preview Build 26120.3073, das in den Windows-Insider-Kanälen Canary und Dev bereitgestellt wird. Bereits Anfang November hatte Microsoft angekündigt, die KI-Funktionen in Notepad und Paint zu erweitern. Mit der Einführung des Copilot-Buttons werden diese Funktionen nun zentralisiert und erweitert, was den Nutzern eine effizientere und kreativere Nutzung der Software ermöglicht.
Der Cocreator in Paint erlaubt es den Nutzern, bestehende Skizzen mit Hilfe von KI zu vervollständigen. Diese Funktion folgt den Vorgaben des Nutzers und ergänzt die Skizzen entsprechend. Der generative Radiergummi, ähnlich dem „Magischen Radierer“ auf Android-Smartphones, füllt ausgewählte Bereiche mit dem Hintergrund angepassten Bildinformationen auf, was eine nahtlose Bearbeitung ermöglicht.
Um die neuen KI-Funktionen in Paint nutzen zu können, benötigen die Nutzer ein Microsoft 365 Abonnement, da Microsoft die Nutzung von KI-Diensten monetarisiert. Das Unternehmen bietet „KI-Guthaben“ an, die in den Abonnements enthalten sind. Diese Praxis wird voraussichtlich auch in zukünftigen Paint-Versionen mit dem Copilot-Button fortgesetzt.
Eine weitere Einschränkung besteht darin, dass der Cocreator nur auf sogenannten Copilot-Plus-PCs verfügbar ist. Diese Systeme sind mit leistungsstarken NPUs ausgestattet, wie den Snapdragon-X-Prozessoren von Qualcomm oder den Intel Core Ultra 200V Prozessoren. Diese Hardwareanforderungen beschränken die Nutzung der erweiterten KI-Funktionen auf bestimmte Geräte.
Zusätzlich zu den neuen Funktionen in Paint plant Microsoft, die erweiterte Windows-Suche auf Copilot-Plus-PCs zu integrieren. Diese Suche basiert auf semantischer Indizierung und ermöglicht eine umfassende Bildersuche, auch in der Cloud. Diese Funktionalität wird direkt über den Windows-Explorer zugänglich sein, jedoch vorerst auf Microsofts eigenes Cloud-Angebot OneDrive beschränkt bleiben.
Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Microsoft erweitert KI-Funktionen in Windows 11: Paint erhält Copilot-Button".
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft erweitert KI-Funktionen in Windows 11: Paint erhält Copilot-Button" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.