TAIPEH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die taiwanesische Regierung hat die Nutzung der chinesischen KI-Plattform DeepSeek als Sicherheitsrisiko eingestuft und warnt ihre Behörden vor dem Einsatz dieser Technologie.
- Unsere KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facebook als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die taiwanesische Regierung hat kürzlich die Nutzung der chinesischen KI-Plattform DeepSeek als potenzielles Sicherheitsrisiko eingestuft. Diese Entscheidung spiegelt die wachsende Besorgnis über die Nutzung ausländischer Technologien wider, die möglicherweise die nationale Sicherheit gefährden könnten. Ähnlich wie das Pentagon in den USA hat Taiwan seine Behörden angewiesen, auf den Einsatz von DeepSeek zu verzichten, um die nationale Informationssicherheit zu gewährleisten.
DeepSeek, ein Produkt chinesischer Unternehmen, ist bekannt für sein großes Sprachmodell R1 und den darauf basierenden Chatbot, der weltweit für Aufsehen sorgt. Doch die taiwanesische Regierung sieht in der grenzüberschreitenden Datenübertragung und möglichen Informationslecks ein erhebliches Risiko. Diese Bedenken sind nicht unbegründet, da Taiwan seit 2019 ein Verbot für die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologieprodukten verhängt hat, die die nationale Sicherheit bedrohen könnten.
Die Skepsis gegenüber DeepSeek ist nicht auf Taiwan beschränkt. Auch andere Länder wie Deutschland, Italien, Südkorea und die USA beobachten die Entwicklungen mit wachsender Vorsicht. In Italien hat die Datenschutzbehörde Garante kürzlich eine nationale Sperre gegen den Chatbot von DeepSeek verhängt. Die Behörde kritisierte die unzureichenden Antworten des Unternehmens auf datenschutzrechtliche Anfragen und leitete eine offizielle Untersuchung ein.
Ein weiterer kritischer Punkt ist die Speicherung von Nutzerdaten auf chinesischen Servern, die nach nationalem Recht verarbeitet werden müssen, was eine Zusammenarbeit mit den Geheimdiensten des Landes einschließt. Diese Praxis hat auch in den USA für Aufsehen gesorgt, wo Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums den Dienst ausprobierten, bevor das Pentagon schließlich begann, DeepSeek in Teilen seines Netzwerks zu blockieren.
Die US Navy hat ihren Mitarbeitern bereits den Zugriff auf das R1-Modell von DeepSeek untersagt, um Sicherheits- und ethische Bedenken zu adressieren. Die US-Regierung prüft derzeit die potenziellen Auswirkungen der zunehmenden Nutzung des chinesischen Dienstes auf die nationale Sicherheit. Diese Entwicklungen unterstreichen die wachsende Bedeutung von Datenschutz und Informationssicherheit in einer zunehmend vernetzten Welt.
Insgesamt zeigt sich, dass die Nutzung von KI-Technologien, insbesondere ausländischer Herkunft, mit erheblichen Risiken verbunden sein kann. Regierungen weltweit stehen vor der Herausforderung, die Balance zwischen technologischer Innovation und nationaler Sicherheit zu finden. Die Diskussion um DeepSeek verdeutlicht, wie wichtig es ist, klare Richtlinien und Schutzmaßnahmen zu entwickeln, um die Integrität und Sicherheit sensibler Daten zu gewährleisten.
Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Taiwan warnt vor Sicherheitsrisiken durch chinesische KI-Plattform DeepSeek".
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Taiwan warnt vor Sicherheitsrisiken durch chinesische KI-Plattform DeepSeek" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.