MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der börsengehandelten Fonds (ETFs) erlebt einen bemerkenswerten Wandel, der sich im Jahr 2025 weiter verstärken dürfte. Während ETFs seit Jahren als kostengünstige und liquide Anlageinstrumente bekannt sind, rückt eine spezielle Kategorie zunehmend in den Fokus der Investoren: die aktiven ETFs.



Die Entwicklung von ETFs hat in den letzten Jahren an Dynamik gewonnen, und 2024 war ein besonders erfolgreiches Jahr für diese Anlageform. Laut Branchenberichten wurden weltweit fast 2.000 neue ETF-Produkte eingeführt, was einen neuen Rekord darstellt. Diese Produkte haben sich fest in den Portfolios von Anlegern etabliert und spielen eine zentrale Rolle in deren Anlagestrategien.

Ein bemerkenswerter Trend, der sich für 2025 abzeichnet, ist der Aufstieg der aktiven ETFs. Diese Fonds, die aktiv gemanagt werden und nicht an eine bestimmte Fondsgesellschaft gebunden sind, bieten Anlegern die Möglichkeit, auf Marktveränderungen zu reagieren und potenziell den Vergleichsindex zu übertreffen. Im Jahr 2024 entfielen bereits fast die Hälfte der neuen ETF-Einführungen auf aktive ETFs, was deren wachsende Bedeutung unterstreicht.

Experten sind sich einig, dass das Wachstum der aktiven ETFs anhalten wird. Sie bieten eine kostengünstige Alternative zu traditionellen Aktien- und Rentenfonds und sind aufgrund ihrer Struktur besonders flexibel. Diese Flexibilität ermöglicht es Managern, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und so potenziell höhere Renditen zu erzielen.

Ein Beispiel für den Erfolg aktiver ETFs ist die Arbeit von Cathie Wood mit ARK Invest. Ihre Fonds sind bekannt für ihre innovative Herangehensweise und die Fähigkeit, auf technologische Entwicklungen zu reagieren. Diese Art von Management bietet Anlegern die Möglichkeit, von den neuesten Trends zu profitieren und gleichzeitig die Vorteile eines börsengehandelten Fonds zu nutzen.

Eine Studie von JPMorgan zeigt, dass bereits ein erheblicher Anteil institutioneller Investoren in Europa aktive ETFs nutzt. Diese Fonds bieten nicht nur Transparenz und Liquidität, sondern auch das Potenzial für Outperformance. Die Akzeptanz durch institutionelle Investoren wird voraussichtlich weiter zunehmen, da die Erfolgsbilanz aktiver ETFs stetig wächst.

Die Zukunft des ETF-Marktes sieht vielversprechend aus, insbesondere für aktive ETFs. Mit der Erwartung, dass der globale ETF-Markt bis 2030 jährlich um 17 Prozent wächst, wird der Anteil aktiver ETFs voraussichtlich noch schneller zunehmen. Diese Entwicklung bietet Anlegern neue Chancen und könnte die Art und Weise, wie Vermögensverwalter Portfolios strukturieren, grundlegend verändern.


Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Aktive ETFs: Ein wachsender Trend im Jahr 2025
Aktive ETFs: Ein wachsender Trend im Jahr 2025 (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Aktive ETFs: Ein wachsender Trend im Jahr 2025".
Stichwörter Aktive Etfs Anlagestrategien Bankwesen Börsenhandel Digitale Finanzen ETFs Finanztechnologie Finanzwesen Fintech Vermögensverwaltung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Bitcoin
Startups
AI Devs
Briefing

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aktive ETFs: Ein wachsender Trend im Jahr 2025" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aktive ETFs: Ein wachsender Trend im Jahr 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

376 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®