SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple hat sich bereit erklärt, 20 Millionen US-Dollar zu zahlen, um eine Sammelklage wegen Batterieproblemen bei der Apple Watch beizulegen. Die Klage, die 2019 beim US-Bezirksgericht für den nördlichen Bezirk von Kalifornien eingereicht wurde, behauptet, dass das Problem die ersten vier Modelle der Apple Watch betraf.



Apple hat sich bereit erklärt, 20 Millionen US-Dollar zu zahlen, um eine Sammelklage wegen Batterieproblemen bei der Apple Watch beizulegen. Die Klage, die 2019 beim US-Bezirksgericht für den nördlichen Bezirk von Kalifornien eingereicht wurde, behauptet, dass das Problem die ersten vier Modelle der Apple Watch betraf. Batterieanschwellungen entstehen durch eine Ansammlung von Wärme und Gasen innerhalb der Lithium-Ionen-Batterie, was zu einer Ausdehnung der Wände führt. Dies kann wiederum andere Komponenten des Geräts beschädigen oder zerstören.

Apple bestreitet weiterhin das Problem und erklärt, dass die Zahlung nur erfolgt sei, um zukünftige Rechtskosten zu vermeiden, die durch einen über fünf Jahre andauernden Rechtsstreit entstehen könnten. „Apple bestreitet alle in der Klage erhobenen Vorwürfe, bestreitet, dass die betroffenen Uhren Probleme im Zusammenhang mit Batterieanschwellungen hatten, und bestreitet, dass Apple etwas Unrechtes oder Unrechtmäßiges getan hat“, heißt es in den Gerichtsunterlagen. „Apple bringt zahlreiche Verteidigungen gegen die Ansprüche in diesem Fall vor. Der vorgeschlagene Vergleich zur Beilegung dieses Falls stellt kein Schuldeingeständnis oder Fehlverhalten von Apple dar.“

Das Unternehmen äußerte sich noch deutlicher in einer Erklärung an TechCrunch: „Die Apple Watch ist darauf ausgelegt, sicher und zuverlässig zu sein. Diese Einigung gilt für Käufer der Original Apple Watch, Series 1, Series 2 und Series 3, die nicht mehr zum Kauf angeboten werden. Obwohl wir den gegen diese frühen Generationen der Apple Watch erhobenen Ansprüchen entschieden widersprechen, haben wir uns bereit erklärt, uns zu einigen, um weitere Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.“

Um eine Auszahlung zu erhalten, müssen Benutzer den Apple-Kundendienst zwischen dem 24. April 2015 und dem 6. Februar 2024 auf das Problem aufmerksam gemacht haben. Anspruchsberechtigte Parteien müssen in den USA ansässig sein. Sie erhalten eine Benachrichtigung per Postkarte oder E-Mail. Die Entschädigung basiert darauf, wie viele Beschwerden die betroffene Partei innerhalb des oben genannten Zeitraums eingereicht hat, wobei die Zahlungen zwischen 20 und 50 US-Dollar liegen.

Uhrenbesitzer müssen außerdem Zahlungsinformationen auf der offiziellen Website der Klage bis zum 10. April 2025 einreichen, um die Zahlung zu erhalten. Der Vergleich erfolgt eine Woche, nachdem Fitbit, ein Unternehmen von Google, eine Strafe von 12,25 Millionen US-Dollar wegen Überhitzung der Batterie seiner Ionic-Smartwatch zahlen musste.

Apple zahlt 20 Millionen US-Dollar zur Beilegung von Klage wegen Batterieproblemen bei der Apple Watch
Apple zahlt 20 Millionen US-Dollar zur Beilegung von Klage wegen Batterieproblemen bei der Apple Watch (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Apple zahlt 20 Millionen US-Dollar zur Beilegung von Klage wegen Batterieproblemen bei der Apple Watch".
Stichwörter Apple Batterie Digitale Transformation Digitale Wirtschaft Digitalisierung Innovation Klage Sicherheit Technologie Vergleich Watch
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Bitcoin
Startups
AI Devs
Briefing

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple zahlt 20 Millionen US-Dollar zur Beilegung von Klage wegen Batterieproblemen bei der Apple Watch" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple zahlt 20 Millionen US-Dollar zur Beilegung von Klage wegen Batterieproblemen bei der Apple Watch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

95 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®