PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der französische Fintech-Spezialist Swan hat kürzlich seine Series-B-Finanzierungsrunde um beeindruckende 42 Millionen Euro erweitert, was seine Position als führender Anbieter von eingebetteten Finanzdienstleistungen in Europa weiter festigt.
- Unsere KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facebook als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Markt für eingebettete Finanzdienstleistungen erlebt derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung, und das französische Fintech-Unternehmen Swan steht an vorderster Front dieser Entwicklung. Mit einer kürzlich abgeschlossenen Finanzierungsrunde in Höhe von 42 Millionen Euro, angeführt von Eight Roads Ventures und unterstützt von bestehenden Investoren wie Lakestar und Accel, hat Swan seine Ambitionen deutlich gemacht. Das 2019 in Paris gegründete Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, Unternehmen die Integration von Bankdienstleistungen in ihre eigenen Produkte zu ermöglichen, ohne dass diese eine eigene Banklizenz benötigen.
Diese strategische Ausrichtung richtet sich insbesondere an Software-Anbieter, die ihren Kunden Zahlungsfunktionen und Kontoführung direkt in ihre Plattformen einbetten möchten. Zu den prominenten Kunden zählen die Buchhaltungssoftware Pennylane und die Freelancer-Plattform Indy. Der globale Markt für Embedded Finance wird auf 185 Milliarden Dollar geschätzt, wobei 72 Milliarden Dollar auf Europa entfallen. Bisher sind erst etwa 20 Prozent dieses Potenzials erschlossen, was enormes Wachstumspotenzial bietet.
Swan hebt sich durch seine selbst entwickelte Core-Banking-Infrastruktur und sein umfassendes regulatorisches Framework von der Konkurrenz ab. Das Unternehmen übernimmt für seine Kunden sämtliche Compliance-Aufgaben, einschließlich KYC und Risikomanagement. Die Bereitstellung lokaler IBANs und länderspezifischer Zahlungslösungen erhöht die Akzeptanz bei den Nutzern erheblich.
Die Wachstumszahlen von Swan sind beeindruckend: Seit der letzten Finanzierungsrunde verzeichnete das Unternehmen ein Umsatz- und Transaktionsvolumenwachstum von 250 Prozent, während die Anzahl ausgegebener Karten um 370 Prozent stieg. Mit der neuen Finanzierung plant Swan, seine Präsenz in wichtigen europäischen Märkten wie Italien auszubauen und seine Banking-Lösungen speziell für kleine und mittlere Unternehmen weiterzuentwickeln. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf maßgeschneiderten Kartenprogrammen.
Zusätzlich plant das Unternehmen 85 Neueinstellungen und verarbeitet derzeit monatliche Transaktionen im Wert von über 1,5 Milliarden Euro für mehr als 150 Firmenkunden. Swan ist als Finanzinstitut von der französischen Bankenaufsicht ACPR reguliert und Principal Member von Mastercard. Diese Entwicklungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem einige deutsche Mitbewerber mit Herausforderungen konfrontiert sind, wie die jüngsten Schwierigkeiten von Solaris und Element zeigen.
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Swan stärkt seine Position im Embedded-Finance-Markt mit 42 Millionen Euro".
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Swan stärkt seine Position im Embedded-Finance-Markt mit 42 Millionen Euro" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.