MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Euro zeigt sich am Freitag mit leichten Kursverlusten, während die Aufmerksamkeit der Märkte auf die neuesten Inflationsdaten aus Deutschland und Frankreich sowie die Handelspolitik der neuen US-Regierung gerichtet ist.



Am Freitag notierte der Euro bei 1,0394 US-Dollar, was einen leichten Rückgang im Vergleich zum Morgen darstellt, als der Kurs noch über 1,04 Dollar lag. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs der Gemeinschaftswährung auf 1,0393 Dollar fest, nachdem er am Vortag bei 1,0403 Dollar lag. Diese Entwicklung zeigt eine leichte Aufwertung des US-Dollars, der nun 0,9621 Euro kostet.

Die aktuellen Inflationsdaten aus Deutschland und Frankreich haben einen wesentlichen Einfluss auf die Euro-Entwicklung. In Deutschland sank die Inflationsrate im Januar überraschend, während die Inflation in Frankreich stabil bei 1,8 Prozent blieb, obwohl ein Anstieg erwartet wurde. Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank, sieht jedoch keine drastischen Auswirkungen auf die Geldpolitik der EZB, da die harmonisierte Verbraucherpreisinflation in Deutschland unverändert bei 2,8 Prozent liegt.

Im weiteren Euroraum ist nicht mit einem Rückgang der Inflation zu rechnen. Länder wie Belgien und Spanien verzeichnen aufgrund ihrer konjunkturellen Stärke steigende Inflationszahlen. Die Gesamtinflationsdaten für die Währungsunion werden am Montag erwartet und könnten weitere Hinweise auf die zukünftige Geldpolitik der EZB geben.

Analysten der Dekabank prognostizieren, dass sich der Fokus des Devisenmarktes zunehmend auf die Handelspolitik der neuen US-Regierung verschiebt. Besonders die mögliche Einführung eines 25-Prozent-Zolls auf Importe aus Kanada und Mexiko ab dem 1. Februar steht im Raum. Diese Maßnahme könnte nach den Zinsbeschlüssen der US-amerikanischen Fed und der EZB signifikante Marktreaktionen auslösen.

Die EZB veröffentlichte zudem weitere Referenzkurse: Ein Euro entspricht 0,83608 britischen Pfund, 160,99 japanischen Yen und 0,9449 Schweizer Franken. Auf dem Goldmarkt wurde ein neuer Meilenstein erreicht, da eine Feinunze in London am Nachmittag mit 2.811 Dollar gehandelt wurde, 16 Dollar mehr als am Vortag und damit auf einem Rekordhoch.

Zu den Top-Stories!

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Euro verliert leicht an Wert: Inflation und US-Handelspolitik im Fokus
Euro verliert leicht an Wert: Inflation und US-Handelspolitik im Fokus (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Euro verliert leicht an Wert: Inflation und US-Handelspolitik im Fokus".
Stichwörter Bankwesen Digitale Finanzen Euro Finanztechnologie Finanzwesen Fintech Handelspolitik Inflation Marktreaktionen US Zollmaßnahmen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Bitcoin
Startups
AI Devs
Briefing

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Euro verliert leicht an Wert: Inflation und US-Handelspolitik im Fokus" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Euro verliert leicht an Wert: Inflation und US-Handelspolitik im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

350 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®