MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Münchner Agrar- und Baustoffkonzern Baywa plant eine umfassende Restrukturierung, um seine finanzielle Stabilität zu sichern. Dies geschieht im Rahmen des StaRUG, nachdem Verhandlungen mit einem bedeutenden Gläubiger gescheitert sind.



Der Münchner Konzern Baywa, bekannt für seine Aktivitäten im Agrar- und Baustoffsektor, steht vor einer finanziellen Herausforderung. Mit erheblichen Verbindlichkeiten belastet, hat das Unternehmen beschlossen, das StaRUG-Verfahren zu nutzen, um seine finanzielle Lage zu stabilisieren. Diese Entscheidung fiel, nachdem Verhandlungen mit einem wichtigen Gläubiger gescheitert waren. Der Vorstand hat angekündigt, das Verfahren beim Amtsgericht in München einzuleiten.

Für die Aktionäre gibt es jedoch Entwarnung: Weder ein Kapitalschnitt noch der Ausschluss von Aktionären ist vorgesehen. Auch Lieferanten und Tochtergesellschaften sollen von den Maßnahmen nicht betroffen sein. Baywa plant, seine Geschäfte durch einen ‘mikrochirurgischen Eingriff’ neu zu ordnen, wie es der Chef-Sanierer Michael Baur beschreibt. Eine Kapitalerhöhung von rund 150 Millionen Euro bleibt Teil der Strategie.

Im Zentrum der Restrukturierung steht die Verlängerung der Kreditlaufzeiten, um die drohende Ablauffrist eines Konsortialkredits über zwei Milliarden Euro im September zu umgehen. Trotz der gescheiterten Verhandlungen mit einem Gläubiger zeigt Baywa Fortschritte bei den Gesprächen mit anderen Gläubigern, die sich auf einen Sanierungs- und Finanzplan bis 2027 geeinigt haben.

Der Strukturwandel, der ursprünglich bis Ende April abgeschlossen sein sollte, könnte jedoch Verzögerungen bei der Veröffentlichung der Jahresbilanz 2024 und der Hauptversammlung nach sich ziehen. Mit einem Schuldenberg von 5,3 Milliarden Euro ist die Situation ernst. Baywa sieht sich gezwungen, internationale Beteiligungen zu verkaufen und in Deutschland 1.300 Vollzeitstellen abzubauen.

Das StaRUG-Verfahren bietet Baywa die nötige Flexibilität, um den Sanierungsfahrplan auch ohne die Zustimmung aller Gläubiger umzusetzen. Diese gesetzliche Regelung gilt als sanfte Alternative zur Insolvenz und ermöglicht es Unternehmen, ihre finanziellen Strukturen zu reorganisieren, ohne in die Insolvenz gehen zu müssen.

Die Herausforderungen, vor denen Baywa steht, sind nicht einzigartig in der Branche. Viele Unternehmen sehen sich mit ähnlichen finanziellen Belastungen konfrontiert und suchen nach Wegen, ihre Geschäftsmodelle anzupassen. Die Nutzung des StaRUG könnte für Baywa ein entscheidender Schritt sein, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Baywa nutzt StaRUG zur Restrukturierung ohne Aktionärsverlust
Baywa nutzt StaRUG zur Restrukturierung ohne Aktionärsverlust (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Baywa nutzt StaRUG zur Restrukturierung ohne Aktionärsverlust".
Stichwörter Bankwesen Baywa Digitale Finanzen Finanztechnologie Finanzwesen Fintech Gläubiger Kreditlaufzeiten Restrukturierung Sanierung StaRUG
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Bitcoin
Startups
AI Devs
Briefing

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Baywa nutzt StaRUG zur Restrukturierung ohne Aktionärsverlust" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Baywa nutzt StaRUG zur Restrukturierung ohne Aktionärsverlust" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

387 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®