NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Riot Platforms steht erneut im Fokus eines aktivistischen Investors. Das Investmentunternehmen D.E. Shaw hat Berichten zufolge eine Beteiligung an dem Bitcoin-Miner aufgebaut und könnte das Unternehmen zu Veränderungen drängen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Riot Platforms, ein führendes Unternehmen im Bereich des Bitcoin-Minings, sieht sich erneut mit Forderungen von aktivistischen Investoren konfrontiert. Das in Manhattan ansässige Investmentunternehmen D.E. Shaw, das über ein Vermögen von 70 Milliarden US-Dollar verfügt, hat Berichten zufolge eine nicht näher spezifizierte Beteiligung an Riot aufgebaut. D.E. Shaw ist bekannt für seine ausgeklügelten mathematischen Modelle, die darauf abzielen, Finanzmärkte für Gewinne auszunutzen. Das Unternehmen bevorzugt es, diskret mit Führungskräften zu verhandeln, um die gewünschten Änderungen zu erreichen, ohne die Öffentlichkeit einzubeziehen. Dies ist bereits der zweite aktivistische Aktionär, der Riot in den letzten Monaten ins Visier genommen hat. Zuvor hatte der Hedgefonds Starboard Value eine bedeutende Position in dem Krypto-Miner eingenommen und Riot dazu gedrängt, Teile seiner Bitcoin-Mining-Operationen für die Stromversorgung großer Rechenzentrumsnutzer umzuwidmen, die im Zuge eines KI-Booms gewachsen sind. Riot hat eingeräumt, dass Gespräche mit Starboard stattgefunden haben. Viele Krypto-Miner haben in den letzten Monaten Teile ihrer Operationen vermietet, um KI zu unterstützen, da die Schwierigkeit des Bitcoin-Minings gestiegen ist und das Wettbewerbsumfeld sich verschärft hat. Gleichzeitig haben KI-bezogene Unternehmungen an Wert gewonnen. Am 21. Januar kündigte Riot an, eine formelle Bewertung zur Umstellung von 600 Megawatt Strom an seinem Standort in Corsicana, Texas, zur Unterstützung von KI und Hochleistungsrechnern durchzuführen. Der Standort nutzt derzeit 400 Megawatt Strom für das Bitcoin-Mining. Die Aktien von Riot Platforms (RIOT) schlossen am 29. Januar mit einem Plus von fast 2,5 % bei 11,22 US-Dollar und beendeten damit zwei Tage mit Verlusten, die auch bei anderen öffentlichen Krypto-Minern zu beobachten waren. RIOT ist in diesem Jahr bisher um fast 10 % gestiegen, liegt jedoch über die letzten 12 Monate betrachtet um fast 3 % im Minus, da es Schwierigkeiten hatte, einen Nettogewinn zu erzielen. Die Kryptoindustrie hofft, dass die Versprechen von US-Präsident Donald Trump, die regulatorische Aufsicht über die Kryptoindustrie zu reduzieren und das lokale Bitcoin-Mining zu fördern, der Branche Rückenwind verleihen werden. Riot hat sich auch an eigenen aktivistischen Investitionen beteiligt. Im vergangenen Jahr versuchte es, den rivalisierenden Bitcoin-Miner Bitfarms zu übernehmen und baute eine beträchtliche Beteiligung an dem Unternehmen auf, doch die beiden einigten sich Ende letzten Jahres darauf, die feindliche Übernahme zu beenden.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aktivistische Investoren fordern Veränderungen bei Riot Platforms" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aktivistische Investoren fordern Veränderungen bei Riot Platforms" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.