MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährungsbörse Crypto.com hat angekündigt, Tether USDt und neun weitere Tokens in Europa zu entfernen. Dies erfolgt im Rahmen der neuen Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA), die am 31. Januar in Kraft tritt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Entscheidung von Crypto.com, Tether USDt und neun weitere Tokens in Europa zu delisten, markiert einen bedeutenden Schritt in der Anpassung an die neuen regulatorischen Anforderungen der Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA). Diese Verordnung zielt darauf ab, den Krypto-Markt in Europa zu regulieren und sicherzustellen, dass alle angebotenen Vermögenswerte den festgelegten Standards entsprechen. Die Börse wird den Kauf dieser Tokens ab dem 31. Januar einstellen, während Abhebungen bis Ende des ersten Quartals 2025 möglich bleiben.
Die betroffenen Tokens umfassen neben Tether USDt auch Wrapped Bitcoin, Dai, Pax Dollar, Pax Gold, PayPal USD, Crypto.com Staked ETH, Crypto.com Staked SOL, Liquid CRO und XSGD. Diese Maßnahme folgt einer Erklärung der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA), die europäische Krypto-Dienstleister dazu aufforderte, nicht MiCA-konforme Stablecoins einzuschränken.
Die MiCA-Verordnung wurde entwickelt, um den Krypto-Markt zu stabilisieren und Investoren zu schützen, indem sie klare Regeln für den Handel und die Verwaltung von Krypto-Assets festlegt. Die Delistings von Crypto.com sind ein direktes Ergebnis dieser neuen regulatorischen Landschaft, die darauf abzielt, Transparenz und Sicherheit im Krypto-Sektor zu erhöhen.
Für Nutzer, die die betroffenen Tokens halten, bietet Crypto.com die Möglichkeit, diese bis zum 31. März in MiCA-konforme Vermögenswerte umzuwandeln. Andernfalls werden die Tokens automatisch in einen konformen Stablecoin oder ein Vermögen mit entsprechendem Marktwert umgewandelt. Diese Umstellung stellt sicher, dass alle Vermögenswerte auf der Plattform den neuen europäischen Standards entsprechen.
Die Einführung der MiCA-Verordnung könnte weitreichende Auswirkungen auf den europäischen Krypto-Markt haben, da andere Börsen möglicherweise ähnliche Maßnahmen ergreifen müssen, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Dies könnte zu einer Konsolidierung des Marktes führen, da kleinere oder nicht konforme Tokens möglicherweise aus dem Handel genommen werden.
Experten sehen in der MiCA-Verordnung einen wichtigen Schritt zur Schaffung eines einheitlichen europäischen Krypto-Marktes, der sowohl Investoren als auch Dienstleistern klare Richtlinien bietet. Die Anpassung an diese neuen Regeln könnte jedoch auch Herausforderungen mit sich bringen, insbesondere für kleinere Anbieter, die möglicherweise nicht über die Ressourcen verfügen, um die erforderlichen Anpassungen vorzunehmen.
Insgesamt zeigt die Entscheidung von Crypto.com, wie sich der Krypto-Markt in Europa in den kommenden Jahren entwickeln könnte, mit einem stärkeren Fokus auf Regulierung und Compliance. Dies könnte letztlich zu einem stabileren und sichereren Markt führen, der sowohl Investoren als auch Dienstleistern zugutekommt.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Crypto.com entfernt Tether und weitere Tokens in Europa" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Crypto.com entfernt Tether und weitere Tokens in Europa" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.