MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Sportartikelhersteller Puma hat im letzten Quartal des Jahres ein operatives Ergebnis erzielt, das hinter den Erwartungen der Analysten zurückblieb. Trotz eines Umsatzanstiegs um 2,5 Prozent im Jahr 2024 konnte das Unternehmen die prognostizierten Gewinnzahlen nicht erreichen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Sportartikelhersteller Puma hat im vierten Quartal ein operatives Ergebnis von 109 Millionen Euro erzielt, was hinter den Erwartungen der Analysten von 131,2 Millionen Euro zurückblieb. Diese Diskrepanz führte zu einem Rückgang des Aktienkurses um fast fünf Prozent auf der Handelsplattform Tradegate. Im Gegensatz dazu konnte der Konkurrent Adidas mit seinen vorläufigen Zahlen die Erwartungen übertreffen, was den Druck auf Puma weiter erhöhte.
CEO Arne Freundt hat als Reaktion auf die enttäuschenden Ergebnisse ein Effizienzprogramm angekündigt, das darauf abzielt, die Ebit-Marge bis 2025 auf 8,5 Prozent zu erhöhen. Freundt betonte, dass die strategische Ausrichtung der Personalkosten auf Wachstumsbereiche ein zentraler Bestandteil dieses Programms sei. Langfristig strebt Puma eine operative Marge von 10 Prozent an, unterstützt durch Maßnahmen zur Stärkung der Marke.
Im vergangenen Jahr erreichte Puma eine vorläufige Ebit-Marge von 7,1 Prozent und ein Ebit von 622 Millionen Euro, was am unteren Ende der prognostizierten Spanne lag. Analysten hatten im Durchschnitt 645 Millionen Euro erwartet. Das Konzernergebnis fiel von 305 Millionen auf 282 Millionen Euro, was auf höhere Nettozinsaufwendungen und Ergebnisse für nicht beherrschende Anteile zurückgeführt wird.
Trotz der durchwachsenen Ergebnisse konnte Puma den Umsatz im Jahr 2024 um 2,5 Prozent auf 8,8 Milliarden Euro steigern. Besonders das Schlussquartal zeigte eine Umsatzsteigerung von 15,5 Prozent auf rund 2,3 Milliarden Euro, unterstützt durch währungsbereinigtes Wachstum von 9,8 Prozent. Die Wachstumsimpulse kamen aus allen Regionen, angeführt von Europa sowie China und Asien/Pazifik.
Freundt zeigte sich optimistisch und erklärte, dass Puma für das Jahr 2025 ein stärkeres Wachstum als 2024 erwartet. Die detaillierten Geschäftszahlen und der Ausblick für 2025 sollen am 12. März präsentiert werden. Diese Ankündigung wird mit Spannung erwartet, da sie Aufschluss über die zukünftige Strategie des Unternehmens geben könnte.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Puma strebt Effizienzsteigerung trotz enttäuschender Quartalszahlen an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.