MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung, dass sich das Universum schneller ausdehnt als bisher angenommen, stellt die Wissenschaft vor ein Rätsel. Neue Messungen der Hubble-Konstante zeigen, dass unser kosmologisches Modell möglicherweise fehlerhaft ist.



Die Hubble-Diskrepanz, ein Begriff, der den Konflikt zwischen theoretischen Modellen und empirischen Daten beschreibt, sorgt in der wissenschaftlichen Gemeinschaft für Aufsehen. Seit Edwin Hubble 1929 die Expansion des Universums entdeckte, ist die genaue Bestimmung der Expansionsrate, bekannt als Hubble-Konstante, ein zentrales Ziel der Forschung. Doch aktuelle Messungen deuten darauf hin, dass sich das Universum schneller ausdehnt als bisher angenommen.

Unterschiedliche Messmethoden führen zu verschiedenen Ergebnissen. Während das Standardmodell der Kosmologie auf Daten aus der kosmischen Hintergrundstrahlung basiert, die kurz nach dem Urknall ausgesendet wurde, nutzen alternative Methoden Beobachtungen von Supernovae und Galaxien in unserer näheren Umgebung. Diese Diskrepanz zwischen den Messungen des frühen und des lokalen Universums ist signifikant und wirft Fragen auf.

Messungen des frühen Universums ergeben eine Hubble-Konstante von etwa 67 km/s/Mpc, während Messungen des lokalen Universums Werte zwischen 73 und 76 km/s/Mpc zeigen. Dieser Unterschied mag auf den ersten Blick gering erscheinen, hat jedoch weitreichende Implikationen für unser Verständnis der kosmischen Expansion. Eine Galaxie, die 3,26 Millionen Lichtjahre entfernt ist, würde sich nach der ersten Methode pro Tag um 5.788.800 km und nach der zweiten Methode um 6.566.400 km von uns entfernen.

Die Ursache dieser Diskrepanz ist eine der größten Herausforderungen der modernen Kosmologie. Es ist unklar, ob systematische Fehler in den Messmethoden oder grundlegende Fehler im kosmologischen Modell dafür verantwortlich sind. Eine kürzlich im Astrophysical Journal Letters veröffentlichte Studie liefert weitere Belege für die höhere Expansionsrate, was das Standardmodell der Kosmologie weiter in Frage stellt.

Dan Scolnic, Physik-Professor an der Duke-Universität, hat mit seinem Team einen präziseren Weg gefunden, die Expansionsrate anhand aktueller Daten zu messen. Durch die Nutzung der kosmischen Distanzleiter und Daten des Dark Energy Spectroscopic Instrument (DESI) konnte das Team die Entfernung zum Coma-Haufen genauer bestimmen und die kosmische Entfernungsleiter kalibrieren. Dies führte zu einem Wert für die Hubble-Konstante von 76,5 km/s/Mpc.

Die entscheidende Frage bleibt, ob der Fehler in den Messungen oder in den Modellen liegt. Scolnics Team liefert starke Belege dafür, dass die Ursache der Hubble-Diskrepanz in den Modellen zu finden ist. Trotz zahlreicher Überprüfungen und Anpassungen der Methoden bleibt der Wert konsistent, was auf mögliche Fehler im kosmologischen Modell hinweist.

Diese Erkenntnisse könnten unser Verständnis des Universums grundlegend verändern. Möglicherweise sind unsere Annahmen über Naturkonstanten wie die Gravitationskonstante oder die Lichtgeschwindigkeit unvollständig. Auch die Existenz einer fünften fundamentalen Kraft oder unbekannter Teilchen könnte eine Rolle spielen. Die Dynamik der Dunklen Energie oder unbekannte Wechselwirkungen der Dunklen Materie könnten ebenfalls Einfluss auf die Expansionsrate haben.

Die Hubble-Diskrepanz: Eine Herausforderung für die moderne Kosmologie
Die Hubble-Diskrepanz: Eine Herausforderung für die moderne Kosmologie (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)
Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Die Hubble-Diskrepanz: Eine Herausforderung für die moderne Kosmologie".
Stichwörter Astronomie Expansion Galaxien Hubble Kosmologie Luft- Und Raumfahrt Nasa Raumfahrt Space Supernovae Universum Weltraum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Bitcoin
Startups
AI Devs
Briefing

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Hubble-Diskrepanz: Eine Herausforderung für die moderne Kosmologie" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Hubble-Diskrepanz: Eine Herausforderung für die moderne Kosmologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

314 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®