BANGKOK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der thailändische Firmenanleihemarkt steht vor einer erneuten Herausforderung, da das Verkaufsvolumen voraussichtlich zum dritten Mal in Folge zurückgehen wird. Diese Entwicklung spiegelt die anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten wider, die Investoren zunehmend vorsichtig stimmen.
Der thailändische Firmenanleihemarkt sieht sich mit einem weiteren Rückgang konfrontiert, da die wirtschaftlichen Aussichten des Landes weiterhin schwach sind. Die Thai Bond Market Association (TBMA) prognostiziert, dass das Verkaufsvolumen im Jahr 2025 die Marke von 900 Milliarden Baht kaum überschreiten wird. Dies wäre der dritte Rückgang in Folge, nachdem 2022 ein Rekordhoch von 1,26 Billionen Baht erreicht wurde.
Im Jahr 2022 erlebte der Markt für thailändische Unternehmensanleihen ein beispielloses Wachstum, das jedoch nicht von Dauer war. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich seither verschlechtert, was zu einer erhöhten Vorsicht unter den Investoren führt. Diese Zurückhaltung spiegelt sich in den rückläufigen Verkaufszahlen wider, die im Jahr 2024 bereits auf 913 Milliarden Baht gesunken sind.
Ariya Tiranaprakij, stellvertretender Geschäftsführer der TBMA, betont, dass die anhaltende Unsicherheit auf dem Markt eine Herausforderung darstellt. Die Investoren sind angesichts der schwachen wirtschaftlichen Prognosen und der globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten vorsichtiger geworden. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass das Vertrauen in den Markt für Unternehmensanleihen schwindet.
Die thailändische Wirtschaft steht vor mehreren Herausforderungen, darunter eine schwache Inlandsnachfrage und externe wirtschaftliche Unsicherheiten. Diese Faktoren beeinflussen nicht nur den Anleihemarkt, sondern auch die allgemeine wirtschaftliche Stabilität des Landes. Die Regierung und die Finanzinstitute müssen daher Maßnahmen ergreifen, um das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen und das Wachstum zu fördern.
Experten sind sich einig, dass eine stärkere wirtschaftliche Erholung notwendig ist, um den Markt für Unternehmensanleihen zu stabilisieren. Dies könnte durch gezielte wirtschaftliche Reformen und Investitionen in Schlüsselindustrien erreicht werden. Eine solche Strategie könnte dazu beitragen, das Vertrauen der Investoren zu stärken und das Verkaufsvolumen in den kommenden Jahren zu steigern.
Insgesamt bleibt der Ausblick für den thailändischen Firmenanleihemarkt herausfordernd. Die Marktteilnehmer müssen sich auf eine anhaltende Volatilität einstellen und flexibel auf Veränderungen reagieren. Dennoch gibt es Hoffnung, dass durch gezielte Maßnahmen und eine Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eine Erholung möglich ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Junior) Produktmanager (m/w/d) KI-gestützte Produktentwicklung Kreditkarte

Projektmitarbeiter (m/w/d) „KI-Didaktik und Projektkoordination“

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

IT Gesamtbetriebsleitung (W/M/D) KI-Verfahren Justiz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Thailändischer Firmenanleihemarkt: Herausforderungen und Ausblick" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Thailändischer Firmenanleihemarkt: Herausforderungen und Ausblick" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Thailändischer Firmenanleihemarkt: Herausforderungen und Ausblick« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!