MADRID / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie aus Spanien hat gezeigt, dass hohe Dosen von Koffein die Reaktionszeit verbessern können, jedoch auch zu erhöhter Nervosität führen.
Koffein ist ein weit verbreitetes Stimulans, das in Kaffee, Tee, Schokolade und vielen Energydrinks vorkommt. Es wirkt, indem es Adenosin blockiert, einen Neurotransmitter, der den Schlaf fördert, was zu erhöhter Wachsamkeit und Aufmerksamkeit führt. Eine kürzlich in Spanien durchgeführte Studie untersuchte die Auswirkungen von Koffein auf die kognitive Leistung und fand heraus, dass eine Dosis von 6 mg pro Kilogramm Körpergewicht die Reaktionszeiten der Teilnehmer in einer Reihe von Reaktionstests verbesserte. Gleichzeitig führte diese Dosis jedoch auch zu einer Zunahme von Nervosität und Aktivität. Die Forschungsergebnisse wurden im European Journal of Nutrition veröffentlicht. Die Studie, geleitet von María Ramírez-delaCruz, zielte darauf ab, die akuten Effekte unterschiedlicher Koffeindosen auf die kognitive Leistung bei körperlich aktiven, gesunden Individuen zu bestimmen. Die Forscher vermuteten, dass Koffein die kognitive Leistung steigern würde und dass eine Dosis von 3 mg/kg optimal wäre, um diesen Effekt zu erzielen. Die Teilnehmer der Studie, 29 gesunde junge Erwachsene mit einem Durchschnittsalter von 22 Jahren, nahmen an drei Versuchen teil, bei denen sie Kapseln mit unterschiedlichen Koffeindosen erhielten. In einem Versuch betrug die Dosis 3 mg/kg, in einem anderen 6 mg/kg, und in einem dritten enthielt die Kapsel kein Koffein. Weder die Teilnehmer noch die Forscher wussten, welche Dosis in welcher Kapsel enthalten war, und die Reihenfolge der Dosen war zufällig. Nach der Einnahme der Kapseln führten die Teilnehmer Tests zur Reaktionszeit, zur visuellen Wahrnehmung in Bezug auf Hand-Auge-Koordination und Antizipation, zur anhaltenden Aufmerksamkeit und zum Gedächtnis durch. Die Ergebnisse zeigten, dass die Reaktionszeit nach der Einnahme von 6 mg/kg Koffein verbessert wurde, während die Dosis von 3 mg/kg keine Wirkung hatte. Darüber hinaus gab es keine Auswirkungen von Koffein auf Antizipation, anhaltende Aufmerksamkeit oder Gedächtnisleistung. Nach der Einnahme der 6 mg/kg Dosis zeigten die Teilnehmer auch eine erhöhte Nervosität und Aktivität. Die Autoren der Studie schlussfolgerten, dass die akute Einnahme von 6 mg/kg Koffein effektiv war, um die Reaktionszeit zu verbessern, jedoch auch die Nebenwirkungen wie erhöhte Aktivität und Nervosität verstärkte. Diese Studie beleuchtet die Auswirkungen von Koffein auf die kognitive Leistung, weist jedoch darauf hin, dass die Ergebnisse aufgrund der kleinen Teilnehmerzahl und der spezifischen demografischen Gruppe nicht auf andere Bevölkerungsgruppen übertragbar sind.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Manager (m/w/d)

KI-Experte (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) KI-Beratung und Organisation

AI Business Analyst (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hohe Koffeindosen verbessern Reaktionszeit, erhöhen jedoch Nervosität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hohe Koffeindosen verbessern Reaktionszeit, erhöhen jedoch Nervosität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hohe Koffeindosen verbessern Reaktionszeit, erhöhen jedoch Nervosität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!