STUTTGART / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Mercedes-Benz hat einen bedeutenden Schritt in Richtung teilautomatisiertes Fahren gemacht. Das Unternehmen erhielt die Genehmigung für das aktualisierte System “Drive Pilot”, das es ermöglicht, bei Geschwindigkeiten bis zu 95 km/h teilautomatisiert zu fahren.
Mercedes-Benz hat mit der Einführung des aktualisierten “Drive Pilot”-Systems einen weiteren Meilenstein in der Automobilbranche erreicht. Dieses System erlaubt es den Fahrern, sich bei Geschwindigkeiten von bis zu 95 km/h auf der Autobahn zu entspannen, während das Fahrzeug die Kontrolle übernimmt. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Automatisierung des Fahrens, insbesondere für die Modelle der S-Klasse und des EQS, die ab dem nächsten Frühjahr mit dieser Technologie ausgestattet werden können.
Der “Drive Pilot” bietet eine neue Dimension des Fahrkomforts, indem er es ermöglicht, im regulären Verkehr auf der rechten Spur mit bis zu 95 km/h zu fahren. Dies stellt eine erhebliche Verbesserung gegenüber der bisherigen Version dar, die nur bei Stau und bis zu einer Geschwindigkeit von 60 km/h eingesetzt werden konnte. Während das Fahrzeug selbstständig fährt, können die Insassen ihre Zeit mit anderen Aktivitäten wie dem Lesen oder dem Streamen von Medien verbringen.
Mercedes-Benz ist stolz darauf, in Deutschland der einzige Automobilhersteller zu sein, der eine solche fortschrittliche Funktion in Serienfahrzeugen anbieten kann. Diese Technologie, die als Level 3 des hochautomatisierten Fahrens bekannt ist, übernimmt zahlreiche Fahraufgaben eigenständig. Dennoch bleibt die Aufmerksamkeit des Fahrers unerlässlich, um im Bedarfsfall die Kontrolle wieder zu übernehmen.
Die Einführung des “Drive Pilot”-Systems könnte auch Auswirkungen auf den Wettbewerb haben, da andere Hersteller möglicherweise gezwungen sind, ihre eigenen Technologien zu überdenken und weiterzuentwickeln, um mit Mercedes-Benz Schritt zu halten. Experten sehen in dieser Entwicklung einen wichtigen Schritt in Richtung vollautonomes Fahren, das in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen wird.
Technologisch basiert der “Drive Pilot” auf einer Kombination aus Sensoren, Kameras und fortschrittlicher Software, die es dem Fahrzeug ermöglicht, seine Umgebung präzise zu erkennen und darauf zu reagieren. Diese Infrastruktur ist entscheidend für die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Systems, da sie sicherstellt, dass das Fahrzeug in der Lage ist, auf unerwartete Situationen angemessen zu reagieren.
In der Zukunft könnte der “Drive Pilot” den Weg für weitere Innovationen im Bereich des autonomen Fahrens ebnen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Technologie könnte dazu führen, dass Fahrzeuge in der Lage sind, noch komplexere Fahraufgaben zu übernehmen, was letztlich zu einer Reduzierung von Verkehrsunfällen und einer Verbesserung der Verkehrseffizienz führen könnte.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung
Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI
Business Development Manager für AI Assessment (m/w/d)
Machine Learning & KI-Agenten Engineer (m/w/d) - Google AI Fokus
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mercedes-Benz treibt teilautomatisiertes Fahren mit Drive Pilot voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mercedes-Benz treibt teilautomatisiertes Fahren mit Drive Pilot voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mercedes-Benz treibt teilautomatisiertes Fahren mit Drive Pilot voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!