MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Goldmarkt im Jahr 2024 zeigt sich dynamisch und voller Herausforderungen. Trotz einer Beruhigung der Märkte nach der Wiederwahl von Donald Trump, stieg der Goldpreis um beeindruckende 30 Prozent auf etwa 2.790 Dollar pro Feinunze. Analysten sehen in den kommenden Jahren weiteres Potenzial für das Edelmetall, getrieben durch geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten.
Der Goldpreis hat im Jahr 2024 eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, die viele Anleger positiv überraschte. Mit einem Anstieg von 30 Prozent auf etwa 2.790 Dollar pro Feinunze hat sich das Edelmetall als sichere Anlage in unsicheren Zeiten bewährt. Diese Entwicklung wurde durch die Aussicht auf sinkende Zinsen und anhaltende geopolitische Spannungen begünstigt, die Investoren in das wertbeständige Gold trieben.
Nach einem Höhepunkt im Oktober kam es jedoch zu einer Verschnaufpause, als die Märkte auf die Wiederwahl von Donald Trump reagierten. Die Unsicherheit eines umstrittenen Wahlergebnisses fiel weg, was zu einer Beruhigung führte. Gleichzeitig bremste der stark aufgewertete US-Dollar die Nachfrage aus dem Ausland, da Gold in der Regel in Dollar gehandelt wird.
Analysten prognostizieren dennoch einen weiteren Anstieg des Goldpreises auf bis zu 3.100 Dollar bis Ende 2025. Diese Einschätzung wird durch mögliche Zinssenkungen und die anhaltende Nachfrage aus Schwellenländern gestützt. Experten wie Jerome Mäser von der VP Bank sind optimistisch, dass die Zinspolitik der US-Notenbank und der Europäischen Zentralbank den Goldpreis weiter stützen könnte.
Die Europäische Zentralbank steht vor der Herausforderung einer langanhaltenden Schwäche der deutschen Konjunktur, was zusätzliche Impulse für den Goldmarkt liefern könnte. Auch die DZ Bank sieht den Goldpreis optimistisch und erwartet einen Anstieg auf 3.100 Dollar je Feinunze bis Ende 2025. Diese Einschätzung wird durch anhaltende Käufe von Zentralbanken aus Schwellenländern und generelle Marktunsicherheiten gestützt.
Analysten wie Dominik Sperzel von Heraeus sehen in Gold eine sichere Anlage angesichts möglicher Handelskonflikte unter Trumps Präsidentschaft. Als Absicherung gegen geopolitische Risiken bleibt Gold ebenfalls gefragt. Die Union Bancaire Privée hat eine konstruktive Haltung gegenüber Gold und erwartet trotz moderater Erwartungen eine Bewegung in Richtung 2.800 Dollar.
ETFs auf Gold zeigen nach einer Schwächephase Anzeichen der Erholung. Die Experten erkennen vor allem bei diesen Fonds weiterhin Potenzial, da die Bestände um über 20 Prozent unter ihren bisherigen Höchstständen liegen. Diese Entwicklungen unterstreichen die Bedeutung von Gold als stabilisierendes Element in einem volatilen Marktumfeld.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI & Data Scientist / Data Engineer (m/w/d)
Head of AI / Leitung künstliche Intelligenz (m/w/d)
Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)
AI-/KI-Developer & Data Scientist (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis 2024: Herausforderungen und Chancen in einem volatilen Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis 2024: Herausforderungen und Chancen in einem volatilen Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis 2024: Herausforderungen und Chancen in einem volatilen Markt« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!