MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Kryptowährungen sorgt der neueste Memecoin von Influencerin Hailey Welch, bekannt als “Hawk Tuah”, für Aufsehen. Der YouTube-Ermittler Coffeezilla, mit bürgerlichem Namen Stephen Findeisen, hat die Verbreitung von irreführenden Schlagzeilen über den umstrittenen Start des HAWK-Memecoins scharf kritisiert.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Start des Hawk Tuah Memecoins am 5. Dezember hat in den sozialen Medien für erhebliche Aufregung gesorgt. Der Token erlebte einen kurzen Preisanstieg, gefolgt von einem raschen Absturz, was zu Vorwürfen über Insiderhandel und sogenannte ‘Sniper-Wallets’ führte. Coffeezilla, bekannt für seine kritischen Analysen in der Kryptowelt, hat sich in einem Beitrag auf der Plattform X an seine über 638.900 Follower gewandt und um eine realistische Berichterstattung gebeten. Er betonte, dass die Berichte über einen angeblichen Betrug in Höhe von 500 Millionen Dollar und Profite von 50 Millionen Dollar nicht den Tatsachen entsprechen. Laut Coffeezilla hat das Team hinter dem Memecoin einige Millionen durch den Vorverkauf an strategische Berater eingenommen, die ihre Token frühzeitig verkauft haben sollen. Die genaue Summe bleibt jedoch unklar. Hailey Welch selbst hat laut ihrem Anwalt bisher 125.000 Dollar gesehen, wobei ihre Token erst in einem Jahr freigeschaltet werden. Trotz der Gerüchte über mögliche Klagen gibt es derzeit keine rechtlichen Schritte gegen Welch. Eine US-amerikanische Anwaltskanzlei hat jedoch potenzielle Opfer des Launches dazu aufgerufen, ihre rechtlichen Möglichkeiten zu prüfen. Welch selbst hat in einem Beitrag auf X erklärt, dass das Team keine Token verkauft habe und keine Key Opinion Leader (KOL) kostenlose Token erhalten hätten. Sie betonte, dass sie versucht hätten, Sniper durch hohe Gebühren zu Beginn des Launches zu stoppen. Die Kontroverse um den Hawk Tuah Memecoin wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen und Risiken, die mit der Einführung neuer Kryptowährungen verbunden sind. Experten warnen davor, dass der Hype um Memecoins oft zu überzogenen Erwartungen und Spekulationen führt, die nicht immer durch reale Werte gedeckt sind. Die Debatte um den HAWK-Token könnte auch Auswirkungen auf die Regulierung von Kryptowährungen haben, da Behörden weltweit zunehmend Maßnahmen ergreifen, um Anleger zu schützen und Marktmanipulationen zu verhindern. In der Zwischenzeit bleibt abzuwarten, wie sich die Situation um Hawk Tuah entwickeln wird und ob weitere Enthüllungen ans Licht kommen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Coffeezilla kritisiert irreführende Berichterstattung über Hawk Tuah Memecoin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.